
Die Fondsgesellschaft Valkyrie Digital Assets hat den Kundenstamm für seinen Bitcoin Trust erweitert. Nun können auch akkreditierte Investoren in die Kryptowährung investieren.
Die Fondsgesellschaft Valkyrie Digital Assets hat den Kundenstamm für seinen Bitcoin Trust erweitert. Nun können auch akkreditierte Investoren in die Kryptowährung investieren.
Die SEC hat die Frist, innerhalb derer sie über den Antrag des Vermögensverwalters VanEck auf einen Bitcoin ETF entscheiden will, um 45 Tage verlängert. Es liegen allerdings noch einige andere Anträge vor.
Bald laufen die ersten Fristen für die US-Börsenaufsicht SEC ab, über die Anträge auf mehrere Bitcoin ETFs zu entscheiden. Die Hoffnungen ruhen auf dem neuen Behördenchef Gary Gensler.
In Deutschland geht das nächste Bitcoin ETP an den Start. Derweilen warten weiterhin viele Anleger auf die Zulassung eines Bitcoin ETFs
Das Thema Bitcoin ETF nimmt in den USA wieder Fahrt auf. Sogar die größten Krypto-Vermögensverwalter Grayscale und Galaxy Digital erwägen, ihre Bitcoin-Einlagen in einen ETF zu überführen. Was hinter der neuen ETF-Antragswelle steckt und welchen Einfluss ein Bitcoin ETF auf den Kurs nehmen kann.
Mit dem WisdomTree Bitcoin ETP haben Anleger hierzulande jetzt die Möglichkeit, indirekt in Bitcoin zu investieren. Auf die Zulassung eines Bitcoin ETF wartet man in Deutschland aber nach wie vor vergeblich.
Der Coinbase-Börsengang wirft seinen Schatten voraus. Nicht nur Bitcoin erreicht im Vorfeld ein neues Rekordhoch.
BNY Mellon möchte sich als Service-Anbieter an einem Bitcoin ETF beteiligen. Währenddessen plant State Street eine eigene Krypto-Trading-Plattform für institutionelle Investoren.
Neben großen institutionellen Investoren gelangen Kryptowährungen auch zunehmend auf das Radar der großen Investmentbanken. Goldman Sachs CEO David Salomon spricht im Interview über seine Einschätzung.
SEC-Kommissarin Hester Peirce aka "Crypto Mom" gab dem Magazin Forbes ein Interview. Im Fokus stand das Thema Bitcoin ETF. Wann ist es in den USA endlich so weit?
Goldman Sachs fiel in jüngster Zeit wiederholt durch eine bullische Haltung auf. Nun bieten die Investmentbanker ihren Kunden eine weitere Pforte hinein in die Bitcoin-Welt.
In dieser Woche gibt es wieder neue sehr prominente Anträge auf einen Bitcoin ETF zu vermelden. Neben Goldman Sachs startet auch der Gigant unter den Vermögensverwaltern – Fidelity – einen Versuch.
Selbst Tesla konnte den Fall der Bitcoin-Markkapitalisierung unter eine Billion US-Dollar nicht aufhalten. Für einen bullishen Richtungswechsel könnten jedoch die Termingeschäfte sorgen.
Nach den Bahamas und Kanada jetzt Brasilien. Die Zahl der Handelsplätze für Bitcoin ETFs steigt an. Nun ist es an der SEC, die Zeichen der Zeit zu erkennen.
In Kanada ist es schon so weit, nun wollen auch die US-amerikanischen Anleger endlich einen Bitcoin ETF. An mangelnden Anträgen liegt es jedenfalls nicht, wie das jüngste Beispiel WisdomTree zeigt.
Vergangene Woche begann der Handel mit zwei Bitcoin ETFs in Kanada. Die Anleger laufen geradezu Sturm. Ein dritter könnte daher bald folgen. Wann kommt nun die erste USA-Zulassung?
In Kanada ist die Generalprobe eines Bitcoin ETF bravourös über die Börsenbühne gegangen. Das dürfte auch dem Nachbar nicht entgangen sein.
Die Investmentgesellschaften geben die Hoffnung auf einen Bitcoin ETF in den USA nicht auf. Wann ist die Börsenaufsicht SEC endlich zu einem Umdenken bereit?