
Die EU verteilt einen harten Schlag an den DeFi-Sektor, Terra wird zum größten Bitcoin-Holder nach Satoshi Nakamoto und MetaMask integriert Apple Pay. Das sind die top Krypto-News der Woche.
Die EU verteilt einen harten Schlag an den DeFi-Sektor, Terra wird zum größten Bitcoin-Holder nach Satoshi Nakamoto und MetaMask integriert Apple Pay. Das sind die top Krypto-News der Woche.
Geriet die Web-3.0-Wallet erst jüngst in Kritik, kann MetaMask nun mit einem neuen Feature glänzen. Ab sofort soll es mit der Wallet möglich sein, über Apple Pay Kryptowährungen zu kaufen.
Wie Steve Wozniak in einem Interview verrät, ist er der Meinung, dass Bitcoin "Mathematik aus purem Gold" ist. Ein Altcoin-Fan ist er allerdings nicht.
Meta, der Mutterkonzern von Facebook, ist aus den Top Ten der größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung gefallen. Als einer der Gründe gilt Apples Ad-Blocking-Technik.
Wagt sich Apple nun in den Krypto-Space vor? Ein neues Apple Pay Feature könnte Kryptozahlungen schon bald möglich machen.
Gerüchte um Apples Metaverse-Debüt, SEC lehnt erneut einen Bitcoin Spot ETF ab und Facebook verkauft Diem. Das sind die wichtigsten News der Woche.
Nachdem einige Silicon-Valley-Unternehmen in die virtuelle Parallelwelt vorgedrungen sind, macht Apple nun die ersten Anstalten, der Konkurrenz zu folgen.
Mark Zuckerberg ist auf Metaverse-Kurs. Die Namensänderung des Unternehmens hatte uns das schon verdeutlicht. Nun beschafft er sich die entsprechenden Metaverse-Fachkräfte von seinen Konkurrenten. Der War for Talent spitzt sich zu.
Der CEO des zweitwertvollsten Unternehmens der Welt, Tim Cook, räumt ein, Kryptowährungen zu halten. Welche Token genau das sind und wie groß ihr Anteil in seinem Portfolio ist, sagt er jedoch nicht. Gleichzeitig erteilt er dem Krypto-Space auf Unternehmensseite jedoch eine Absage.
Nuri bekommt 9 Millionen Euro aus einer Finanzierungsrunde. Damit will das Berliner FinTech weiter wachsen.
Nachdem er 2020 eine Bitcoin-Betrugs-Klage gegen YouTube eingereicht hat, hat Steve Wozniak nun 30 Tage Zeit, seine Klage zu überarbeiten.
Bundesfinanzministerium verlangt Einsicht in Krypto-Transaktionen; China geht restriktiver gegen Bitcoin-Mining vor; Coinshares sieht institutionellen Inflow in Cardano; Apple sucht Krypto-Spezialisten und GameStop entwickelt NFT-Plattform.
Eine aktuelle Stellenausschreibung von Apple deutet darauf hin, dass der AppStore bald Kryptowährungen akzeptieren könnte.
Die App von Coinbase ist nach Downloads die beliebteste Anwendung bei den Apple-Usern in den USA. Sogar TikTok rangiert dahinter.
Nach der letzten Rallye ist Bitcoin nun wertvoller als Tesla. Damit schob sich die Kryptowährung im Ranking der größten Assets der Welt verglichen mit Januar um zwei Plätze nach vorne.
Vor Kurzem hat das US-amerikanische Technologieunternehmen Apple ein neues Sicherheitsupdate ins Leben gerufen. Grund dafür seien Schwachstellen im alten Betriebssystem, die unter anderem auch die Sicherheit von Krypto-Wallets beeinträchtigen könnten.
Der für seine Quellenoffenheit bekannte Webbrowser Brave rief im November 2019 Brave 1.0 ins Leben. Das Unternehmen betitelte den Browser damals als den privatesten, sichersten und schnellsten (3-6x) Browser überhaupt. Ein Jahr später trägt das Projekt Früchte.
Der Coinbase CEO Brian Armstrong ist alles andere als glücklich mit Apple. Auf Twitter teilt er seinen Frust über die die unfaire Behandlung als Krypto-Anbieter im Apple Store.