Suche
Deine Suche nach „block size“ ergab 5372 Treffer.
Euphorie abgeflacht Verlieren Wale das Interesse an Ethereum?

Es ist noch nicht lange her, seit Ethereum kurz vor dem Merge viel Aufmerksamkeit erfahren hat. Mittlerweile ist die Euphorie abgeflacht.
Neue Ethereum-Skalierungslösungen Das sind die Layer-2-Netzwerke mit dem größten Potenzial
Neben bekannten Playern wie Optimism und Arbitrum stehen weitere Layer-2-Blockchains in den Startlöchern. Ein Blick auf die heißesten Newcomer.
Bitcoin-NFTs Noch in Mode oder Schnee von gestern?
Der Hype um die Ordinals ist vorüber. Doch wie steht es um die Nachhaltigkeit bei NFTs? Der Bitcoin-Marktplatz DIBA schlägt eine neue Richtung ein.
Bald Bitcoin ETF? Bitcoin hebt ab: Grayscale erreicht Etappensieg gegen US-Wertpapieraufsicht
Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat gegen die US-Wertpapieraufsicht SEC einen wichtigen Etappensieg erreicht. Der Antrag auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs wurde zu Unrecht abgelehnt, wie ein amerikanisches Berufungsgericht entschieden hat.
Vorsicht auf dem Krypto-Markt Token Unlocks: Diese Kryptowährungen könnten abstürzen

Optimism, Aptos und Co.: Für eine Vielzahl von Krypto-Projekten stehen Token Unlocks an. Doch wann genau? Und bedroht das die Kurse?
Diese drei Künstler haben es geschafft Mit NFTs zum Millionär

Vom Lieferando-Fahrer zur Kryptomillion – mit digitalen Kunstwerken. Diese NFT-Künstler gingen durch die Decke.
Der Status quo Wie sicher sind Ethereum-Layer-2-Netzwerke wirklich?
Günstige Transaktionen gepaart mit der Sicherheit der Ethereum Mainchain – so lautet das Versprechen von ETH L2-Netzwerken. Noch entspricht das nicht der Realität.
Bitcoin seit 2008 Diese 10 Ereignisse haben die Kryptowährung geprägt

Egal ob Halving, Genesis Block oder El Salvador: Bei Bitcoin ist schon allerhand passiert. Doch wie hat eigentlich alles angefangen?
BTC immer knapper Bitcoin-Engpass voraus? Börsenbestände erreichen 5-Jahrestief
Bitcoin-Bestände auf Krypto-Börsen schmelzen dahin, aber der BTC-Kurs fällt trotzdem. Woran liegt das und wie geht es weiter?
Ganz neuer Ansatz Mit diesem Tool wollen Glassnode und Ark Invest die On-Chain-Analyse revolutionieren

Wie viele Bitcoins sind verloren, wie lange werden sie gehalten? Mit einem verbesserten Framework will Glassnode die On-Chain-Analyse neu erfinden.
Buy high, sell low? Wie man als Bitcoin-Hodler aus seinen Fehlern lernt

Die alte Börsenweisheit lautet: Buy low, sell high. Viele neue Bitcoiner tun jedoch genau das Gegenteil, indem sie auf dem Markthoch hohe Verluste hinnehmen, nur um dann ganz unten zu...
Nach dem Bitcoin-Crash Wie ist die Stimmung am Krypto-Markt?
Bitcoin ist auf etwa 26.000 US-Dollar abgestützt. Wie macht sich das in der Stimmung der Anleger am Krypto-Markt bemerkbar?
Quantenphysiker Markus Pflitsch im Interview Über Krypto, Qubits und KI
Quantencomputer sollten als Bedrohung für Kryptowährungen ernst genommen werden, meint Markus Pflitsch. BTC-ECHO hat mit dem Physiker und Unternehmer über die Folgen der Zukunftstechnologie für Blockchain und KI gesprochen.
Geschwindigkeitsrekord Ethereum-Layer-2-Lösungen erreichen neues Allzeithoch
Layer-2-Blockchains machen das Ethereum-Netzwerk schneller und günstiger. Die Skalierlösungen boomen und erreichen neue Spitzenwerte.
In Influencer investieren Friend.Tech: Das steckt hinter dem neuen Krypto-Hype-Projekt
Das neue Projekt Friend.Tech ist derzeit in aller Munde. Das steckt hinter dem Hype und so kannst auch du in einen Influencer investieren.
"Bitcoin ist ein Abfallprodukt" Terahash: Das passiert im Energy Lab
Mining muss nicht immer laut sein. Was Terahash noch herausgefunden hat und warum Bitcoin das schönste Abfallprodukt der Welt ist, zeigen mir die Bitcoiner im Energy Lab.
Wie ein Sechser im Lotto Solo Bitcoin Miner findet 6,25 BTC
Es ist mal wieder passiert: Ein Solo Bitcoin Miner hat trotz verschwindend geringer Chancen 6,25 BTC im Wert von knapp 150.000 Euro gefunden.
Hat der Markt aus dem Terra-Crash gelernt? Dezentrale Stablecoins: Diese 4 Projekte sollte man im Auge behalten
15 Monate nach dem Milliarden-Crash von TerraUSD (UST): Ein Rückblick auf die Lehren und ein Ausblick auf die Zukunft dezentraler Stablecoins.
