Mark Preuss

Mark Preuss

Mark Preuss ist Gründer und Geschäftsführer von BTC-ECHO. Nach seinem Wirtschaftsstudium in den Niederlanden und in China führten ihn verschiedene berufliche Stationen im Finanzwesen zunächst in die Schweiz und schließlich nach Düsseldorf. Schon früh begeisterte er sich für digitale Währungen und die Blockchain-Technologie. In Ermangelung einer Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum entschied sich Mark schließlich Ende 2013 dazu, mit BTC-ECHO eine eigene Medienplattform zu digitalen Währungen und Blockchain ins Leben zu rufen. Seither hat er BTC-ECHO zur reichweitenstärksten deutschsprachigen Plattform für Kryptowährungen entwickelt.
Bitcoin-Börse Gemini erhält Zulassung in New York

Gemini, die heiß ersehnte Bitcoin-Börse von Cameron und Tyler Winkelvoss hat jetzt offiziell die Zulassung des New York State Departments of Financial Services (NYDFS) erhalten. Mit der Zulassung dürfen die beiden Zwillingsbrüdern nun offiziell Kunden in 26 Bundesstaaten inkl. Washington DC bedienen. Erstmals im Januar erwähnt, wurde der Bitcoin Handelsplatz als voll regulierte Börse für Privat- und Geschäftskunden angepriesen. Cameron und Tyler Winkelvoss nannten sie sogar den"NASDAQ oder Google für Bitcoin".

Naughty America CEO: Millenials wollen mit BTC zahlen

Der Chef von Naughty America konnte eigenen Angaben zufolge seit Einführung der „Virtual Reality“ (VR) Produkte einen drastischen Anstieg der Nachfrage für Bitcoin-Zahlungen beobachten. Das Erwachsenen-Imperium mit einem Netzwerk von über 45 Seiten (18+) hatte die Bitcoin-Zahlungsmethode aufgrund der zu niedrigen Nachfrage zunächst aus dem Programm genommen. Jetzt aber ist die Bitcoin Zahlungsmethode wieder verfügbar und wirft bei einigen Nutzern des Portals großen Fragen auf. Warum hat sich das Unternehmen jetzt doch für Bitcoin-Zahlungen entschieden?

Bitcoin Akzeptanz
Coinsnap positioniert sich als europaweit aufgestellter Payment Provider

Für E-Commerce-Bereiche wie Entertainment, Games, Gaming, Software oder Datensicherung gehört die Bezahlmethode Bitcoin zum festen Bestandteil der Payment-Page. Die 100-prozentige Zahlungssicherheit für Endkunden und Onlinehändler und die sofortige Zahlungsabwicklung bieten allen Beteiligten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit – besonders bei Cross-Border-Transaktionen. Aufgrund der stark steigenden grenzüberschreitenden Online-Käufe rückt Bitcoin als Payment-Option ebenso bei traditionellen E-Commerce-Händlern in den Fokus, um Fraud-Risiken und aufwändige Identity-Checks zu reduzieren.

Teste dich selbst: Wie gut kennst du Bitcoin?

Wenn du die letzten Jahre nicht zufällig hinterm Mond gewohnt hast, wirst du sicherlich von Bitcoin gehört haben. Aber wie geläufig ist dir die digitale Währung wirklich? Finde es heraus mit unserem Bitcoin Basis-Quiz!

Fidor Bank integriert API Schnittstelle für FinTech-Unternehmen

Als eine der ersten Banken weltweit stellt die Münchner Fidor Bank Schnittstellen (sogenannte „API“s) zum hauseigenen System bereit und eröffnet damit Kunden, Programmierern und FinTech-Unternehmen vielfältige Möglichkeiten. Via RESTful JSON OAuth 2.0 API können sich Dritte an die Bank anschließen und in Kooperation mit Fidor ihre Produkte und Dienstleistungen optimieren.

bitcoin bann
In welchen Ländern ist Bitcoin illegal?

Während einige Länder händeringend nach einer Lösung suchen, ein Bitcoin freundliches Klima zu schaffen, versuchen andere Länder die digitale Währung zunächst zu verstehen. Manche Länder wiederum verhängen gleich ein komplettes Bitcoin-Verbot.

Bitcoin.de integriert Trading-API

Gute Nachrichten für alle Oft- und Vieltrader auf dem Marktplatz Bitcoin.de: Mit der Trading-API können erstmals die wichtigsten Funktionalitäten der Weboberfläche durch eine API-Programmierschnittstelle angesteuert werden. Damit steigt der Handelskomfort auf dem größten Bitcoin-Marktplatz Europas weiter.

Online-Voucherdienst Easysafer setzt auf Bitcoin

Easysafer, ein deutsches und in Pinnberg ansässiges Startup was sich auf den Online-Voucher Dienst für Online-Games und Shops spezialisiert hat, akzeptiert neben Premium SMS, Telefon und Mobile Payment ab sofort auch Bitcoin zum Aufladen des Online-Guthaben.

Gemini
Bitcoin: Winkelvoss Brüder reichen Antrag für Gemini Börse ein

Die beiden Geschäftsmänner Tyler und Cameron Winkelvoss haben einen Antrag für eine Treuhandelsgesellschaft (Gemini) in New York eingereicht. Sollte der Antrag für Gemini von der New York State Department of Financial Services (NYDFS) genehmigt werden, könnte die Börse schon sehr bald an den Start gehen.

ING
ING-Bank: Kunden sind nicht vom Bitcoin-Handel ausgeschlossen

Ein Sprecher der ING Gruppe hat kürzlich klargestellt, dass die Kunden mit einem ING-Bankkonto weiterhin Bitcoin kaufen können. Zuvor sorgte ein Post des Social-Media Teams für Aufruhe in der Bitcoin-Community. In einem Tweet teilte das Team mit, dass aufgrund der Sicherheitsrisiken zukünftig keine Bitcoins mehr mit einem ING-Konto gekauft werden können.

Aktueller Bitcoin-Kurs: Preiskorrektur oder das Ende des Aufwärtstrend?

Über das letzte Wochenende hinweg und auch am Montag konnten wir einen ausgeprägten Bitcoin Bullenmarkt (bullish) beobachten. Mit der derzeit durch die Griechenlandkrise angespannten Marktstimmung ist es nicht verwunderlich, dass der Bitcoin-Preis derezit einer ausgeprägten Volatilität unterliegt und der Bitcoin-Kurs zudem auch stark angezogen hat.

Bitcoin-Payment leicht gemacht: Shopmodule für eCommerce-Händler

Immer mehr eCommerce-Händler interessieren sich für Bitcoin-Payment, um sich positiv von ihrem Wettbewerb abzusetzen und die wachsende Zielgruppe der Bitcoin-Kunden gezielt anzusprechen. Innovative Anbieter wie Coinsnap bieten nun die einfache Integration von Bitcoin-Payment inklusive umfassender Payment-Services für über 30 führende Shopsysteme an.  Millionen Neukunden wollen Bitcoin ausgeben

santander bank
Santander Bank bereit für Bitcoin-Investment

Nachdem die Santander Bank erst kürzlich einen Report über 20-25 Anwendungen für die Blockchain Technologie veröffentlicht hat, ist die Bank Berichten zufolge bereit für ein Investment in ein Startup der digitalen Währungsbranche. Laut Forbes gehört die Santander Bank zu den größten Banken weltweit.