
Der Gesamtmarkt zeigt sich auch diese Woche weiter uneinheitlich. Während Waves (WAVES), wie schon in der Vorwoche, weiter gen Norden schießt, finden ehemalige High-Flyer wie Solana (SOL) nicht zurück in die Spur.
Der Gesamtmarkt zeigt sich auch diese Woche weiter uneinheitlich. Während Waves (WAVES), wie schon in der Vorwoche, weiter gen Norden schießt, finden ehemalige High-Flyer wie Solana (SOL) nicht zurück in die Spur.
Ethereum (ETH) kann sich weiterhin nicht nachhaltig stabilisieren. Auch Algorand (ALGO) ist weiter auf dem Rückwärtsgang. Lediglich Elrond (EGLD) kann sich diese Woche gut behaupten und seine Bodenbildung fortsetzen.
Das Auf und Ab am Kryptomarkt geht auch in dieser Woche weiter. Nach einem Kursabsturz zu Wochenbeginn erholt sich der Bitcoin-Kurs in den letzten 24 Handelsstunden spürbar auf 42.000 USD. Auch die Bitcoin-Dominanz legt weiter zu.
Die Hoffnung auf einen zeitnahen Ausbruch von Ethereum (ETH) wurde durch eine deutliche Kurskorrektur in den letzten zwei Handelstagen vorerst negiert. Mittlerweile notiert der ETH-Kurs sogar wieder unter dem Niveau der Vorwoche.
Bitcoin (BTC) springt diese Woche deutlich gen Norden und kann zudem seine Marktdominanz spürbar ausbauen. Die anhaltende Unsicherheit rund um den Ukraine-Konflikt lässt die Volatilität am gesamten Kryptomarkt spürbar ansteigen.
Bitcoin (BTC) erholt sich zu Wochenbeginn deutlich und springt zurück in Richtung 41.000 USD. Die große Mehrheit der Altcoins schließt sich der Krypto-Leitwährung an und springt ebenfalls gen Norden.
Während Near (NEAR) und insbesondere Ethereum (ETH) sich von den gestrigen Abverkäufen gut erholen können, rutschte Cardano (ADA) unter seinen Schlüsselsupport ab.
Der Befreiungsschlag bei Bitcoin (BTC) scheint vorerst vertagt. Vielseitige Risiken von Finanz- und Globalpolitik sorgen erneut für Kurskapriolen.
Der Kryptomarkt kommt weiterhin nicht zur Ruhe und wird aktuell deutlich von Neuigkeiten rund um die Ukraine-Krise beeinflusst. Auch die meisten Altcoin-Kurse fielen dadurch in den letzten Handelstagen deutlicher gen Süden.
Abermals befindet sich der Kryptosektor in den Fängen eines korrigierenden Finanzmarktes. Ethereum (ETH), Cosmos (ATOM) und Avalanche (AVAX) behaupten sich dennoch verhältnismäßig bullish.
Bitcoin kann sich trotz mehrerer Anstiegsversuche bisher nicht oberhalb der 44.499 USD stabilisieren. Seine Dominanz erreichte in den letzten sieben Handelstagen ein neues Jahreshoch.
Nach neuen Verlaufshochs zur Wochenmitte fielen die Kurse von Bitcoin (BTC) und den meisten Altcoins deutlich zurück gen Süden und können sich erst in den letzten Handelsstunden am heutigen Montag von ihren Wochentiefs lösen.
Während Ethereum (ETH) sich in den letzten Wochen erholen konnte, taxiert Cardano (ADA) weiterhin nur unweit seines Jahrestiefs. Der Theta Token (THETA) findet nach einer langen Durststrecke langsam zurück in die Spur.
Bitcoin setzt seine Erholung in dieser Woche fort und erreichte mit 45.474 USD ein neues Jahreshoch. Seine Dominanz verharrt hingegen weiter nahezu unverändert im Bereich der 42-Prozent-Marke.
Bitcoins Kurserholung sorgt für eine deutliche Anstiegsbewegung am gesamten Kryptomarkt. Viele Altcoins legen um mehr als 20 Prozent im Wert zu.
Alle drei analysierten Kryptowährungen, Ethereum (ETH), Cosmos (ATOM) und auch Terra (LUNA), versuchen aktuell, einen Boden auszubilden. Ethereum kann sich aktuell sogar stärker erholen, als Bitcoin (BTC).
Bitcoin kann vorerst nicht zurück über den Schlüsselwiderstand bei 39.500 USD ausbrechen und taxiert aktuell an der Unterstützung bei 37.500 USD.
Bitcoin (BTC) kann sich zu Wochenbeginn leicht erholen und im Schlepptau einer starken US-Börse zurück in Richtung 38.000 USD ansteigen. Auch viele Altcoins können sich von ihren Tiefstständen aus der Vorwoche lösen.