
Die Schwäche an den globalen Finanzmärkten wirkt sich seit Wochenbeginn zunehmend auf die Kursentwicklung der Krypto-Leitwährung Bitcoin aus.
Die Schwäche an den globalen Finanzmärkten wirkt sich seit Wochenbeginn zunehmend auf die Kursentwicklung der Krypto-Leitwährung Bitcoin aus.
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk schürt unter Dogecoin (DOGE) Investoren neue Kursphantasien. Der DOGE-Kurs legte zwischenzeitlich um mehr als 25 Prozent im Wert zu.
Der Kurs des Ökosystem-Coins ApeCoin (APE) konnte sich in den letzten Handelstagen trotz einer zunehmenden Gesamtmarktschwäche gut behaupten und handelt unweit seines Verlaufshochs aus der Vorwoche.
Am gestrigen Donnerstag sorgten News um die Entwicklung eines Stablecoins für das Tron-Netzwerk für einen dynamischen Kursanstieg. Die Kursstärke scheint jedoch nur temporärer Natur zu sein.
Tesla (TSLA) legt nach starken Quartalszahlen deutlich im Wert zu. Wie sich die Kursentwicklung des teuersten Autobauers der Welt im Vergleich zur größten Kryptowährung Bitcoin (BTC) schlägt.
Nach einem massiven Kursanstieg auf ein neues Allzeithoch bei 3,86 USD legt STEPN (GMT) in den letzten Handelsstunden eine Verschnaufpause ein.
Der Ökosystem-Altcoin ApeCoin (APE) des NFT-Projekts Bored Ape Yacht Club (BAYC) schießt binnen 24 Stunden um 40 Prozent gen Norden.
Bitcoin (BTC) kann sich aktuell deutlich von seinen Wochenendtiefs lösen und nimmt das Vorwochenhoch bei 41.581 USD ins Visier.
Bitcoins Kursrückgang unter die psychologische 40.000-USD-Marke sorgt bei den meisten Altcoins für starke Kurseinbrüche.
Die Kurskorrektur bei Ethereum (ETH) setzt sich auch diese Woche weiter fort. Aktuell handelt der Ether-Kurs wieder im Bereich des Schlüsselsupports bei 2.993 USD.
Nachdem Shiba Inu (SHIB) zu Wochenbeginn um 20 Prozent zulegen konnte, befindet sich der Memecoin aktuell in der Konsolidierung. Ob der SHIB-Kurs in den kommenden Handelstagen einen erneuten Sprung gen Norden initiieren kann, ist maßgeblich von der Kursentwicklung Bitcoins (BTC) abhängig.
Bitcoin (BTC) kann sich vorerst oberhalb der 39.300 USD stabilisieren und versucht aktuell wieder in Richtung 42.001 USD anzusteigen. Unterstützung bekommt die Krypto-Leitwährung von der Erholung am klassischen Finanzmarkt.
Bitcoin muss aktuell weiter Federn lassen und rutscht kurzfristig an die psychologische 40.000 USD-Marke. Damit fügt sich die Krypto-Leitwährung der anhaltenden Kursschwäche an den klassischen Finanzmärkten.
Bitcoins (BTC) aktuelle Kursschwäche führt auch bei den meisten Altcoins zu stärkeren Kurskorrekturen. Die neuerlichen Kursabgaben am klassischen Finanzmarkt bringen auch den Kryptomarkt unter Druck.
Die Future-Börse CME aus den USA plant zeitnah neue Referenzkurse auf weitere Altcoins anzubieten. Damit baut die in Chicago ansässige Exchange ihr Produktportfolio im Bereich Kryptowährungen weiter aus.
Der Kurs von Ethereum (ETH) muss sich ebenfalls der aktuellen Schwäche am Gesamtmarkt beugen und korrigiert auf Wochensicht zusammen mit Bitcoin (BTC) gen Süden.
Der Bitcoin-Kurs korrigiert aktuell weiter gen Süden und schließt sich der aktuellen Konsolidierung am klassischen Finanzmarkt an.
Kurzfristig scheint bei Bitcoin (BTC) etwas die Luft raus, was nach dem deutlichen Kurssprung zu Monatsbeginn nicht verwundern darf.