
Seit Jahresbeginn hat Bitcoin deutlich zugelegt. Auch der April ist ein historisch bullisher Monat und könnte den nächsten BTC-Bullrun einläuten.
Seit Jahresbeginn hat Bitcoin deutlich zugelegt. Auch der April ist ein historisch bullisher Monat und könnte den nächsten BTC-Bullrun einläuten.
Das Analyseunternehmen LunarCrush will die Schlüssel zu einer Bitcoin-Wallet auf dem Mond verstecken. Steigt ein Bitcoiner auf Schatzsuche in die Fußstapfen von Neil Armstrong?
Am 29. und 30. März hielt die Crypto Asset Conference (CAC) Einzug in Frankfurt am Main. Mit über 80 Referenten und tausenden Teilnehmern gilt sie als eine der führenden Konferenzen für digitale Vermögenswerte in Europa. BTC-ECHO war vor Ort.
Das kalte Finanzzentrum in Frankfurt leuchtet in warmem orange. Das Bitcoin-Kollektiv Bitman richtet das Logo der Kryptowährung auf die EZB und die Deutsche Bank. BTC-ECHO war live vor Ort.
Mit dem "Skull of Satoshi" will Greenpeace USA seine Petition gegen Proof of Work vorantreiben. In Bitcoin-Kreisen feiert man das Kunstprojekt.
In Vorfreude auf den heutigen Airdrop steigt die Aktivität im Arbitrum-Netzwerk exponentiell. Über den Kurs des ARB-Tokens wird wild spekuliert.
Vor 50 Jahren schoss der Goldpreis innerhalb weniger Jahre exponentiell empor. Ein Blick auf den Bitcoin-Kurs verrät: Diese Wertentwicklung könnte auch BTC bevorstehen.
Die UBS Bank übernimmt die Credit Suisse. Es ist eine der bedeutendsten Bankenfusionen seit der Finanzkrise – und Bitcoin profitiert.
Marc Schmid, Unternehmensberater bei Capgemini Invent, über Kundenprojekte, Blockchain-Anwendungen und digitale Zwillinge in Form von NFTs.
Nachdem die konkurrierende DekaBank zuletzt verstärkt an der Zukunft von digitalen Vermögenswerten gearbeitet hat, zieht die DZ Bank jetzt nach.
NFTs gibt es jetzt seit einem Monat auf Bitcoin. Während die On-Chain-Aktivität gestiegen ist, bleibt das Transaktionsvolumen gering.
Microsoft kooperiert mit dem Ankr-Protokoll, um die Web3-Entwicklung zu fördern. Auch Google und Amazon sind zuletzt in den Krypto-Space vorgedrungen.
Die USA gehen gegen den Krypto-Sektor vor. Townsend Lendsing, Head of Product von CoinShares, ordnet die Regulierung ein und spricht Europa innovatives Entwicklungspotenzial zu.
Tobias Kress, CTO beim Krypto-Trading-Unternehmen honesto, über Selbstverwahrung, staatliche Verbote und die Schweiz.
Ein Präzedenzfall vor dem Bundesfinanzhof soll die Besteuerung von Bitcoin und Co. regeln. Sind Kryptowährungen Wirtschaftsgüter?
Mit einem Millionen-Investment drängen die Deutsche Bank und Credit Suisse in den Digital-Asset-Markt. Teil des langfristigen Plans: die Verwahrung von Vermögenswerten.
Philipp Sandner, Deutschlands bekanntester Blockchain-Professor, über Web3 und Chancen der KI-Entwicklung im Krypto-Sektor.
In den letzten Wochen ist der Bitcoin-Kurs enorm gestiegen. Davon profitiert auch die Krypto-Mining-Industrie.