
Nächstes Jahr bekommen Miner weniger Bitcoin pro gefundenen Block. Die US-Großbank J.P. Morgan sieht die Industrie in Gefahr, erkennt aber auch Potenzial im Halving.
Nächstes Jahr bekommen Miner weniger Bitcoin pro gefundenen Block. Die US-Großbank J.P. Morgan sieht die Industrie in Gefahr, erkennt aber auch Potenzial im Halving.
Noch ist der Bitcoin-Spot-ETF nicht genehmigt. Allerdings nehmen BlackRock und Co. die nächste regulatorische Hürde, während die SEC die Anträge überprüft.
Konkurrenz für OpenAI? Elon Musk will mit xAI das Universum erforschen und hat namhafte KI-Forscher zusammengetrommelt.
Plötzlich fehlen 200.000 Tonnen Kupferkonzentrat – ein weltweiter Skandal. Auslöser der Krise: fehlende Transparenz im Rohstoffhandel. Eine potenzielle Lösung: die Blockchain.
Larry Fink hat seine Meinung geändert: Bitcoin ist wohl doch nicht so schlecht. Der BlackRock-CEO ist auf dem Weg ins Rabbit Hole. Ein Kommentar.
Die Blockchain eliminiert Vertrauen und ersetzt es durch den Beweis. Doch das stimmt nur bedingt. Um externe Daten abzubilden, braucht es Agenten in der „echten“ Welt. Wie das zum Problem wird und warum selbst Bitcoin es nicht löst.
Wie kann Bitcoin besser werden? Ausgerechnet Vitalik Buterin hat einen Rat: An Ethereum und dessen Skalierungslösungen orientieren.
Die Abwärme von Bitcoin Minern muss nicht verloren gehen. Man kann sie beispielsweise im Gewächshaus recyclen. Vorbild ist ein niederländischer Tulpenzüchter.
Lightning Labs arbeitet daran, Künstliche Intelligenz in die Blockchain zu integrieren. Wird ChatGPT bald zum Bitcoiner?
Das Web3 kommt bald im deutschen TV: Sport1 will die Verbindung zwischen Stars und Fans stärken – und kooperiert mit einem Krypto-Projekt.
Dank einer neuen Ordinals-Technologie kann jeder Bitcoin-Nutzer seine Fähigkeiten als Musiker unter Beweis stellen. So kommen Lieder auf die Blockchain.
Während Liquid Staking boomt, nimmt die Zentralität bei Ethereum schon seit dem Merge stetig zu. Lido Finance dominiert den Markt und hängt die Konkurrenz weiter ab.
Eine Weltreise auf der Suche nach dem besten Krypto-Hub. Auf jedem Kontinent finden sich regulierte Standorte, die um die Aufmerksamkeit der Investoren und Web3-Branche ringen.
Über 5.000 Krypto-Enthusiasten auf einem Haufen: ein gefundenes Fressen. Auf der Blockchance 23 haben NFT-Betrüger ihr Unwesen getrieben.
Viele Investoren feiern den ETF-Antrag von BlackRock. Andere mahnen zur Vorsicht und wittern eine Verschwörung gegen Bitcoin. Das steckt dahinter.
Selbstsicher sitzt Peter Schiff auf der Bühne der Blockchance 23. Der Bitcoin-Kritiker liefert sich einen Schlagabtausch mit Olga Feldmeier, die das "digitale Gold" verteidigt. Das Publikum ist außer sich.
Die europäischen Gesetzgeber haben sich auf das Datenschutzgesetz geeinigt. Die Dezentralität von Smart Contracts ist gefährdet.
Auf der wichtigsten Blockchain-Konferenz in Europa trifft sich das Who-is-Who der Branche, darunter Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin oder Bitcoin-Kritiker Peter Schiff. BTC-ECHO berichtet live von der Blockchance 23.