
Nach wochenlanger Durststrecke meldet sich THORChain mit einem Paukenschlag zurück. Mit einem Kollektiv aus Experten adressiert man nun die Sicherheitslücken der Plattform.
Nach wochenlanger Durststrecke meldet sich THORChain mit einem Paukenschlag zurück. Mit einem Kollektiv aus Experten adressiert man nun die Sicherheitslücken der Plattform.
Bitcoin kann die wichtige 40.000-US-Dollar-Marke trotz Amazon-Absage zurückerobern. Gleichzeitig steigt auch die Bitcoin-Dominanz – dreht die Stimmung am Markt?
Die Solarisbank erhält eine massive Finanzspritze aus einem Series D Funding. Mit dem neuen Kapital übernimmt man den Konkurrenten Contis und expandiert zeitgleich nach UK.
Nach seinem Gespräch mit Jack Dorsey und Cathie Wood findet Elon Musk wieder zurück zu alter Twitter-Form. Die Krypto-Community bleibt jedoch skeptisch.
Neben Tesla auch SpaceX in Bitcoin investiert; "Alles läuft nach Plan" bei Cardano Smart Contracts; NFT-Plattform OpenSea sammelt 100 Millionen USD; Malaiische Behörden machen 1.069 Miner platt und Sammelklage gegen Coinbase wegen DOGE-Promo.
Die Cross-Chain-Swaps-Plattform THORChain wurde innerhalb einer Woche zum zweiten Mal gehackt. Dieses Mal hatte das Projekt jedoch Glück im Unglück.
Das DeFi-Projekt Celo vermeldet eine weitere prominente Partnerschaft. Mit PayU kommt einer der größten Online-Zahlungsdienstleister der Welt auf die Blockchain.
Bei der gestrigen Bitcoin-Diskussion zwischen Elon Musk, Jack Dorsey und Cathie Wood, ließ der Tesla-Chef gleich mehrere Bomben platzen.
Die Investmentgesellschaft Viridi Funds bringt einen Mining ETF an die New York Stock Exchange. Darin werden verschiedene Aktien von Mining-Gesellschaften und Halbleiterunternehmen abgebildet.
Vor knapp zwei Wochen sorgte die Schließung einer Mining-Farm in der Ukraine für Furore. Scheinbar wurde jedoch etwas gänzlich anderes geschürft, und zwar Fifa Coins.
Der Bitcoin-Kurs fällt über Nacht unter 30.000 US-Dollar. Derweilen muss die Lending-Plattform BlockFi einen herben Schlag in den USA hinnehmen.
Sorare geht eine weitere Partnerschaft ein. Gemeinsam mit Goldin Auctions bringt man die Startelf von Belgien und Frankreich auf die Blockchain.
Die Art unserer Fortbewegung befindet sich in einem ständigen Wandel. Dabei könnte die Blockchain-Technologie zukünftige Mobilitätskonzepte maßgeblich mitbestimmen.
China setzt den Krypto-Feldzug fort, Ohio bekommt ein Mining-Zentrum, die EZB startet eine Testphase zum E-Euro und Binance bleibt weiter unter Beschuss.
Das Hackerkollektiv Anonymous hat ein neues Video zur Situation im Krypto-Space veröffentlicht. Zu hohe Erwartungen sollte man allerdings nicht haben.
Social Token gelten als eines der spannendsten Experimente im Krypto-Space. Nun schafft es mit BitCloud ein Vertreter an die Börse.
Das Interesse institutioneller Anleger in Krypto-Assets wächst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unternehmensberatung zeb.
China setzt weiter auf aggressive Verbote gegen digitale Schürfer. Nun erklärte mit Anhui die nächste Provinz Mining für illegal.