
Terra-Gründer Do Kwon hat sein Schweigen gebrochen. Das Interview sorgte nun jedoch für dicke Luft auf Twitter.
Terra-Gründer Do Kwon hat sein Schweigen gebrochen. Das Interview sorgte nun jedoch für dicke Luft auf Twitter.
Krypto-Börsen sind die Portale in die Welt von Bitcoin und Co. Welche Handelsplätze dabei in Deutschland besonders beliebt sind, erfahrt ihr hier.
Die Nachricht um Michael Saylors Rücktritt bei MicroStrategy schlug im Krypto-Space ein wie eine Bombe. Nun bricht der Ex-CEO sein Schweigen.
Stefan Schnorr, Staatssekretär im Digital- und VerkehrsministeriumIm sprach mit mit BTC-ECHO über Blockchain, Digitalisierung und Mobilität.
Der FC Barcelona ist eigentlich knapp bei Kasse. Trotzdem konnten die Katalanen auch dank eines Krypto-Deals einen absoluten Hochkaräter vom FC Bayern München verpflichten.
Seit dem Überfall auf die Ukraine erhält nicht nur das kriegsgebeutelte Land finanzielle Unterstützung in Krypto. Auch pro-russische Milizen setzen auf Spenden in Bitcoin und Co.
Ab heute schränkt ein neues Gesetz Bargeldnutzung in Israel ein. Kommt nun der Durchbruch für Krypto?
Nachdem die Wirtschaftsleistung der USA zum zweiten Mal in Folge gesunken ist, befinden sich das Land in einer Rezession.
Nach den Turbulenzen im Lending-Sektor will ein Schweizer Start-up das Krypto-Kreditgeschäft für transparenter gestalten.
Meta verzeichnet den ersten Umsatzverlust der Unternehmensgeschichte. Was die Zahlen für die ambitionierten Metaverse-Pläne bedeuten.
Inmitten politischer Ungewissheit schwingt sich Italien mehr und mehr zum wichtigen Krypto-Standort auf – ein Überblick.
Investitionen in Kryptowährungen sind mit gewissen Risiken verbunden. Was Anleger unternehmen können, um sich vor einem Totalverlust zu schützen, erfahrt ihr hier.
Die Leitzinsanhebung der EZB markiert das Ende der Nullzinspolitik. Wie sich die geldpolitische Maßnahme auf Bitcoin und Euro auswirkt.
Ein Bericht der EZB hält ein Verbot von Bitcoin Mining für "wahrscheinlich". Darin vergleichen die Autoren PoW mit Verbrennermotoren.
Kryptowährungen bahnen sich ihren Weg in den Mainstream. Die globale Adoption wächst und mit ihr mehren sich auch Stimmen, die Bitcoin und Co. als nützliches Werkzeug für Geldwäsche bezeichnen. Stimmt das?
Die Neffen von Bundeskanzler Olaf Scholz haben mit ihrem Krypto-Start-up Insolvenz angemeldet. Wie es mit der Belegschaft weitergeht, bleibt offen.
Mitten im negativen Marktumfeld müssen die Gründer von Solana sich nun vor Gericht verantworten. Die Vorwürfe: Verkauf unregistrierter Security Token.
Im Februar 2014 verschwanden 850.000 Bitcoin von der Börse Mt.Gox. Nach acht Jahren will man nun geschädigte Anleger kompensieren.