Einmal im Quartal muss der Zahlungsdienst Paypal seine Bestände gegenüber der SEC offenlegen. Die Krypto-Positionen bewegen sich dabei mittlerweile an der Milliarden-Grenze.
Einmal im Quartal muss der Zahlungsdienst Paypal seine Bestände gegenüber der SEC offenlegen. Die Krypto-Positionen bewegen sich dabei mittlerweile an der Milliarden-Grenze.
Ein Firmenkonglomerat aus der Finanz- und Techbranche hat Pläne für den Start einer eigenen Blockchain bekannt gegeben. Das Netzwerk soll Institutionen und Finanzmärkte verbinden.

Nach dem Launch der Ultimate-Wallet plant Unstoppable Finance den nächsten Schritt für die DeFi-Adoption: Eine Banklizenz samt eigenem Euro-Stablecoin.
Nachdem Paxful den Handel Anfang April auf unbestimmte Zeit ausgesetzt hatte, ist die P2P-Bitcoin-Börse jetzt wieder online.
OpenAI-CEO Sam Altman setzt auf Krypto: Durch eine Wallet sollen sich Nutzer mit der Worldcoin-Software und einem Iris-Scan authentifizieren.
Nach Entlassungen, der Geschäftsschließung und Anschuldigungen durch die SEC, vermeldet die US-Börse Bittrex jetzt die Insolvenz.
Eine Kooperation zwischen Alibaba Cloud und Avalanche will Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Metaversen erleichtern.
Der bankrotte Krypto-Lender Voyager ist in die letzte Phase des Liquidationsverfahrens eingetreten. Gläubiger könnten schon bald ihr Geld sehen.
Ab dem 10. Mai beendet Coinbase seinen Bitcoin-Kreditservice in den USA. Drängen die SEC und regulatorischer Druck die Krypto-Börse ins Ausland?

Während die FTX-Insolvenzverwalter weiter an der Restrukturierung der Krypto-Börse arbeiten, fordern Anwälte jetzt knapp 4 Milliarden US-Dollar von Genesis.

Das Krypto-Start-up Moonpay erweitert seine Produktpalette um eine Mobile-App. Nutzer können damit ihre Krypto-Wallets verwalten.
Die Kryptobörse entfernt sich ein Stück weiter aus den USA. Zudem setzen eine Reihe von Klagen das Unternehmen unter Druck.

Kunden klagen gegen die Krypto-Börse und fordern Coinbase auf, die biometrischen Daten nach der Kontoeröffnung wieder zu löschen.
Aufgrund der konsequenten Umsetzung des Kerngeschäftsmodells und der Bitcoin-Investitionsthese hat MicroStrategy das ersten Quartal erfolgreich abgeschlossen.
Mit "Crypto Credential" lanciert Mastercard eine neue Web3-Lösung. Sie soll die Lücke zwischen Krypto und klassischer Finanzwelt schließen.

Paypal baut sein Krypto-Angebot weiter aus. Venmo-Nutzer können ab Mai Bitcoin, Ethereum und Co. über die App verschicken.
Nicht alle Gläubiger sind zufrieden mit dem Insolvenzplan des bankrotten Krypto-Lenders. Jetzt soll ein Mediationsverfahren zum Konsens verhelfen.
Wie können Firmen Bitcoin und Lightning in ihre Unternehmensstruktur integrieren? Dieser Frage widmet sich MicroStrategy in einer Konferenz.