
Während Apple das neue iPhone 14 ankündigte, nutzten einige Krypto-Scammer die Gunst der Stunde und streamten gefälschte Videos auf YouTube.
Während Apple das neue iPhone 14 ankündigte, nutzten einige Krypto-Scammer die Gunst der Stunde und streamten gefälschte Videos auf YouTube.
Kim Jong-uns Schattenkrieger finden in der Hacker-Gruppe Lazarus zusammen. Die erbeuteten Gelder sollen dabei in die Massenvernichtungswaffen des nordkoreanischen Diktators fließen.
Der Krypto-Raubzug des 15-jährigen Ellis Pinsky zeigt, wie einfach Hacker mit der sogenannten SIM-Swapping-Methode an sensible Daten ihrer Opfer kommen und so Zugriff auf deren digitale Identität bekommen.
Cyberkriminelle in Australien nutzen besonders gern Krypto-Scams, um Geld zu verdienen. Der Trend ist weltweit zu beobachten.
Die Brücke zwischen Ethereum und der NEAR Blockchain wurde am Wochenende Opfer einer Attacke. Der Angreifer wurde in nur 31 Sekunden abgewehrt und verlor dabei etwa 8.000 US-Dollar.
Bitcoin-Automaten des weltweit zweitgrößten Krypto-ATM-Anbieters wurden gehackt. Einzahlungen landen auf den Wallets der Angreifer.
Über den inzwischen verbotenen Krypto-Mixer Tornado Cash wurden 75 Prozent aller im ersten Halbjahr gestohlen Ether gewaschen.
Der Krypto-Markt durchläuft aktuell eine schwierige Phase. Welche Auswirkungen hat das auf illegale Aktivitäten mithilfe von Bitcoin und Co.?
Neuigkeiten im Solana Hack. Einem Bericht zufolge sollen Private Keys öffentlich gespeichert worden sein.
Die meisten GameFi-Token würden nicht einmal die "grundlegendsten Cyber-Sicherheitsempfehlungen" befolgen, so ein Experten-Report.
Acht Millionen Dollar weg, tausende Nutzer betroffen: Die Branche rätselt über den mysteriösen Angriff auf Solana. Das wissen wir.
Erst Wormhole und Axie Infinity, nun Nomad: Hacker stehlen Milliarden durch Angriffe auf Blockchain-Brücken. Deshalb sind sie so verwundbar.
Sie imitieren echte LinkedIn-Profile und arbeiten remote bei Krypto-Firmen. Das Ziel der Spione: Geld, Informationen und Einfluss.
Der berüchtigte ICO Boom brachte den ein oder anderen Betrug mit sich. Auch dieser Fall zeigt: Der Wilde Westen im Krypto-Space ist vorbei.
Mit Phishing-Methoden sind Token von Uniswap-Nutzern gestohlen worden. Der Schaden soll in die Millionen gehen.
Kryptowährungen bahnen sich ihren Weg in den Mainstream. Die globale Adoption wächst und mit ihr mehren sich auch Stimmen, die Bitcoin und Co. als nützliches Werkzeug für Geldwäsche bezeichnen. Stimmt das?
Eine neue Malware versucht sich am Krypto-Diebstahl. Verbreitet wird sie über Youtube. Dahinter stecken wohl Hacker aus Osteuropa.
Die Top-Blockchain-Sicherheitsfirma Trail of Bits rüttelt in einer neuen Studie am Mythos von Bitcoin. Ihre Ergebnisse sind beunruhigend.