
Beeples Twitter Account wurde gehackt, um Phishing-Links zu verbreiten. Die Betrüger erbeuteten Krypto-Assets im Wert von über 438.000 US-Dollar.
Beeples Twitter Account wurde gehackt, um Phishing-Links zu verbreiten. Die Betrüger erbeuteten Krypto-Assets im Wert von über 438.000 US-Dollar.
Einer neuer Scam-Versuch erschüttert aktuell den Krypto-Space. Angreifer versuchten durch ein eingeschleustes Werbe-Popup, die Nutzer zur Verbindung ihrer MetaMask Wallets zu bewegen.
Kasinos verpassen nur selten neue Trends. So gab es das erste Online-Kasino bereits in 1994. Nun bieten einige Spielsalons im Internet auch die Möglichkeit, mit Bitcoin zu zocken. Doch der schnelle Traum vom Geld und der Nervenkitzel im Krypto-Spielhaus birgt Gefahren.
Ein etwas anderer Hack: Während bei Angriffen oftmals Kryptowährungen in Millionenhöhe erbeutet werden, schafften es diese Angreifer, bei ihrem Unterfangen Geld zu verlieren.
Nach dem spektakulären Angriff auf Axie Infinity wäscht die nordkoreanische Lazarus Group weiter Gelder aus dem Hack – trotz US-Sanktionen.
Belohnungen in Form eines White-Hat-Bountys verspricht Beanstalk Farms den Hackern, die 76 Millionen US-Dollar erbeuteten.
Lazarus besteht aus tausenden Cybersoldaten. Ihre verheerenden Raubzüge finanzieren Nordkoreas Atomwaffenprogramm mit hunderten Millionen US-Dollar jährlich. Auch aus Krypto.
Ihr nutzt die Krypto-Wallet MetaMask auf dem iPhone? Dann solltet ihr überprüfen, ob bei euch dieses Sicherheitsrisiko zutrifft.
Der Angriff auf die Ronin Bridge, bei dem Kryptowährungen im Wert von 625 Millionen US-Dollar gestohlen wurden, geht offenbar auf das Konto der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus.
Über 4,3 Milliarden Dollar verloren Investoren 2021 durch DeFi-Hacks. Jetzt folgte der schlimmste Hack aller Zeiten. So schützt ihr euer Geld.
Wie ein Erdbeben erschüttert der bis dato größte DeFi-Hack den Krypto-Space. Umgerechnet rund 620 Millionen US-Dollar wurden dabei von Axie Infinitys Ronin Netzwerk entwendet.
Der Cyberkrieg zwischen dem Westen und Russland intensiviert sich. Experten warnen vor den Folgen für den Krypto-Space. Wie groß ist die Gefahr – und wie minimiert man sie?
Laut einer Studie sind Krypto-Scams im Jahr 2021 explodiert – und für Konsumenten besonders teuer. Frauen sind öfter betroffen als Männer.
Der Ruf als Eldorado für Geldwäsche begleitet Kryptowährungen schon eine Weile. Doch was ist dran an den Vorwürfen? Das erfahrt ihr in der neuen Ausgabe des BTC-ECHO-Magazins.
Die Anklage gegen den Gründer von BitConnect wegen eines mutmaßlichen Schneeballsystems mit 2,4 Mrd. USD Volumen ist erhoben.
Die Lage in der Ukraine ist nach der Invasion durch das russische Militär weiter angespannt. Nun wachsen nach den Hacker-Angriffen auf mehrere ukrainische Stellen auch in Deutschland die Befürchtungen, dass es vermehrt zu Cyber-Angriffen kommen könnte.
In einem Aufsehen erregenden Artikel wirft Forbes-Journalistin Laura Shin Toby Hoenisch, seines Zeichens Mitbegründer von TenX, vor, für den DAO Hack von 2016 verantwortlich zu zeichnen. Die gestohlenen ETH wären heute 11 Milliarden US-Dollar wert.
Im Kampf gegen Cyberkriminelle und Bitcoin-Hacker ruft das FBI eine neue Einheit ins Leben und beruft eine Krypto-Expertin.