Zum Inhalt springen

Mehr Sicherheit MetaMask lanciert Bridge-Funktion

Um seinen Benutzern mehr Sicherheit bei der Interaktion mit Blockchain-Brücken zu bieten, lanciert MetaMask eine neue Wallet-Funktion.

Dominic Döllel
Teilen
MetaMask

Beitragsbild: Shutterstock

| Mehrere Millionen Krypto-Investoren vertrauen auf das ausgefuchste Wallet.
  • Nutzer der beliebten Krypto-Wallet können nun, mithilfe des neuen Tools “MetaMask Bridges”, mehrere Blockchains gleichzeitig benutzen. Das erklärt Metamask in einer Mitteilung.
  • Die Intention sei der Schutz von Anlegern bei der Verwendung von Blockchain-Brücken. In den vergangenen Monaten kam es immer häufiger zu Attacken auf diese.
  • Die neue Funktion soll Nutzern dabei helfen, die “billigste und/oder schnellste Route” auf der Blockchain zu finden.
  • Um dies zu gewährleisten, kooperiert MetaMask mit verschiedenen Bridge-Providern, wie etwa Socket oder LI.FI.
  • Derzeit befände sich das Tool in der Beta-Version, unterstütze aber bereits 1:1 Transaktionen im Wert von bis zu 10.000 US-Dollar.
  • Bisher können Nutzer die Ethereum-, Avalanche-, BSC- oder Polygon-Blockchain benutzen.
  • “Wir prüfen die Unterstützung für weitere EVM-Netzwerke wie Arbitrum und Optimism zusammen mit zusätzlichen Token in der Zukunft”, heißt es schlussendlich.
  • Schon im Mai sagte MetaMask Scam-Projekten den Kampf an. BTC-ECHO berichtete.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.