
Das Mina Protocol will die Probleme der Skalierbarkeit und Dezentralisierung mit seiner eigenen Blockchain lösen. Der Clou: Das Netzwerk ist nur 22 Kilobyte groß.
Das Mina Protocol will die Probleme der Skalierbarkeit und Dezentralisierung mit seiner eigenen Blockchain lösen. Der Clou: Das Netzwerk ist nur 22 Kilobyte groß.
Victoria Bitter und Power Ledger bieten ihren Kunden an, den von ihnen erzeugten überschüssigen Solarstrom in Bier umzutauschen. Die Blockchain macht's möglich.
Cosmos hat einen wichtigen Schritt für die Interoperabilität zwischen Blockchain-Netzwerken gemacht. Die Validatoren stimmten für den Launch des Inter-Blockchain Communication-Protokolls, dass den Token-Austausch zwischen verschiedenen Plattformen ermöglicht. Das Internet der Blockchains wird Realität.
In Deutschland ist die Verwirrung um Corona-Regeln so groß wie nie zuvor. In New York ist man mit einem digitalen Impfpass schon ein ganzes Stück weiter.
Durch die Integration von Chainlink in Filecoin sollen Web 3.0-Entwickler von verbesserten Speicherlösungen profitieren können.
In den kommenden Jahren wird die Zahl an Geräten und Maschinen, die mit dem Internet verbunden sind, deutlich zunehmen. Gleichzeitig werden diese Geräte und Maschinen durch das Zusammenspiel von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Robotics und Blockchain, zunehmend autonom handeln können. Im Internet of Things (IoT) und der Industrie 4.0 messen Sensoren Daten und Akteure führen eigenständig Aktionen durch. Als Grundlage dieser Entwicklung wird im Hintergrund zukünftig die Blockchain-Technologie verstärkt zum Einsatz kommen.
Neuen Berichten zur Folge hat die chinesische Ant Group aktuell immer noch die meisten Blockchain-Patente weltweit.
Fleek zieht 11.000 DeFi- und NFT-Projekte auf den "Internet-Computer" von Dfinity. Damit könnten in Zukunft Unternehmen eigene Geschäftsmodelle entwickeln, ohne dabei auf Cloud-Dienste von AWS oder Google Cloud angewiesen zu sein.
Die belgische Fußball-Liga Jupilar Pro Leauge, der Blockchain-Transfermarkt Sorare und der französische Gaming-Gigant Ubisoft tun sich zusammen. Gemeinsam arbeiten sie an einem neuen Blockchain-Gaming-Projekt: "One Shot Football".
51-%-Angriffe sind der Super-GAU für jedes Proof-of-Work-basierte Netzwerk. Dieses Schicksal muss laut zwei Coin Metrics-Experten nun Verge (XVG) zugestoßen sein.
MicroStrategy veröffentlichte unlängst zwei neue Stellenanzeigen für ein Blockchain-Analyse-Team. CEO Saylor sieht Bitcoin weiter bullish.
Hacker kaperten kurzzeitig die Trading-Plattform Blockfolio. Das Geld der Nutzer sei jedoch sicher, heißt es.
Vor Kurzem hat das US-amerikanische Technologieunternehmen Apple ein neues Sicherheitsupdate ins Leben gerufen. Grund dafür seien Schwachstellen im alten Betriebssystem, die unter anderem auch die Sicherheit von Krypto-Wallets beeinträchtigen könnten.
Vor Kurzem gab die Mobility Open Blockchain Initiative (MOBI) bekannt, ein neue Initiative gegründet zu haben. Diese soll mit der Unterstützung einer Blockchain-Technologie gegen Betrug im Gebrauchtwagen-Bereich vorgehen. Mit von der Partie sind unter anderem Ford und BMW.
Der Krypto-Browser Brave unterstützt künftig das Interplanetary File System (IFPS). Damit können Brave-Nutzer fortan IFPS-Adressen direkt aufrufen – oder mit einem Klick zur IFPS Node werden.
Nicht alle wollen abwarten, bis sie mit der Covid-Impfung an der Reihe sind. Verkäufer im Darknet entdeckten hier eine höchst zweifelhafte Einnahmequelle.
Seit fast einem Jahr wandeln gefälschte Werbekampagnen durchs Internet und bringen Nutzer dazu, verschiedene Apps herunterzuladen, die Krypto-Wallets angreifen. Forscher warnten nun vor der Anwendung.
Das dezentrale Bitcoin-Netzwerk verfügt über keinen Single Point of Failure, was man von den zentralisierten Bitcoin-Börsen nicht gerade behaupten kann. Ein Überblick über die fünf verheerendsten Börsen-Hacks in der Bitcoin-Geschichte.