Zum Inhalt springen

Entmonopolisierung Läuten Dfinity und Fleek die Internet-Revolution ein?

Fleek zieht 11.000 DeFi- und NFT-Projekte auf den “Internet-Computer” von Dfinity. Damit könnten in Zukunft Unternehmen eigene Geschäftsmodelle entwickeln, ohne dabei auf Cloud-Dienste von AWS oder Google Cloud angewiesen zu sein.

Daniel Hoppmann
Teilen
Der Beginn einer URL-Adresse auf einem Hintergrund eines binärischen Codes.

Beitragsbild: Shutterstock

Nachdem der “Internet-Computer” der Schweizer Non-Profit-Organisation “Dfinity” Anfang dieses Jahres an den Start gegangen ist, schließt sich das Developer-Start-up “Fleek” mit 11.000 Projekten dem Dfinity-Netzwerk an. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die BTC-ECHO vorliegt. Dabei möchte Fleek das Web3.0 vorantreiben, indem es Nutzern auf ihrer dezentralen Plattform ermöglicht, eigene Anwendungen und Webseiten zu kreieren. Es ist damit in etwa vergleichbar mit Amazon Web Services (AWS), nur eben dezentral. Bei den Projekten handelt es sich vor allem um dezentrale Apps und NFT, die auf Blockchain-Technologien von beispielsweise Filecoin oder Ethereum basieren. Fleek plant außerdem, sein eigenes Hosting auf den “Internet-Computer” zu verlagern.

Der “Internet-Computer” soll es Entwicklern ermöglichen, sich in das Internet der 90er-Jahre zurückversetzen zu lassen. Im Prinzip also “Prä-Googlische” Zeiten, in denen die Monopolisierung des Internets noch Dystopie und nicht Realität war. Damit könnten Unternehmen eigene Geschäftsmodelle entwickeln, ohne dabei auf Cloud-Dienste von AWS oder Google Cloud angewiesen zu sein.

Angesichts der Integrierung seiner Plattform in das Netzwerk des “Internet-Computers” zeigte sich Fleek CEO Harrison Hines begeistert:

Die meisten Apps im Ethereum-Space verwenden Fleek für das Hosting, und die meisten Projekte im Bereich der non-fungible-Token (NFT) verwenden Fleek für die Lagerung. Dies ist eine großartige Nachricht für jeden, der eine Web3-Website oder App erstellen möchte. […] Der Internet-Computer wird wirklich unbegrenzte Anwendungen auf einer Blockchain ermöglichen.

Harrison Hines CEO bei Fleek

Durch den Anschluss an den “Internet-Computer” sollen Ethereum-basierte DeFi-Apps und NFT-Projekte mit Web-Geschwindigkeit und niedrigeren Gebühren laufen, um die Umwelt minimal zu belasten. Über die Pläne und Funktionen des Prestige-Projekts hatte sich BTC-ECHO ausführlich mit Dfinity-Gründer Dominic Williams unterhalten.

Du willst wissen, wo du am besten Bitcoin und andere Kryptos kaufen kannst?
Mit unserem Krypto-Börsen- und Broker-Vergleich helfen wir dir, den für dich besten Anbieter zu finden.
Zum Krypto-Börsen- und Broker-Vergleich
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.