
Über die Blockchain-basierte Plattform MeiPower tokenisieren der Softwarehersteller RIDDLE&CODE und Wien Energie künftig Erzeugungsanlagen. Das Modell soll die Versorgung dezentralisieren und die Energiewende beschleunigen.
Über die Blockchain-basierte Plattform MeiPower tokenisieren der Softwarehersteller RIDDLE&CODE und Wien Energie künftig Erzeugungsanlagen. Das Modell soll die Versorgung dezentralisieren und die Energiewende beschleunigen.
Die Cybersecurity-Firma Norton hat eine neue Funktion angekündigt, die es Nutzer:innen ermöglicht, über ihre Plattform sicher Krypto zu minen.
Die IOTA Foundation hat sich zum aktuellen Stand der Netzwerkarbeiten in die Karten blicken lassen. Der Tod des Koordinators erlebt auf dem Testnet seine Generalprobe. Wann das Mainnet aber auf 2.0 umgestellt wird, ist weiterhin offen.
Die SEC richtet ihre Ermittlungen gegen sechs Personen aus dem Umfeld von BitConnect. Sie sollen bis zu 1,3 Millionen US-Dollar aus der Promotion des mutmaßlichen Krypto-Scams erhalten haben.
SafeMoon gehört zu den erfolgreichsten Memecoins der ersten Jahreshälfte. Doch in Sachen Sicherheit hat das Projekt Nachholbedarf – so lautet zumindest die Bilanz des jüngsten Smart-Contract-Audits.
Mit dem ERC-20-Konverter lassen sich in Zukunft Token von Ethereum auf Cardano übertragen. Das Tool wird zu einem wichtigen Instrument im Rennen um die Spitze am DeFi-Markt.
Die erste Parachain erreicht das Kusama-Netzwerk. Mit dem Testlauf geht Polkadot in die letzte Entwicklungsphase auf dem Weg zur Multi-Chain-Umgebung über.
Trend Micro warnt derzeit vor einer neuen Malware, die neben Krypto-Informationen auch Anmelde- und Kartendaten auslesen kann.
Cardano reift, hat aber noch einige Baustellen. Die Kommunikation zwischen Stake-Pool-Betreibern soll bald nicht mehr dazu gehören.
Ein weiterer Betrugsfall sorgt für Aufsehen. Zu den Opfern zählen dieses Mal Personen aus dem Umfeld des Reddit-Forums WallStreetBets.
Eine Krypto-Börse in Südkorea soll durch ein Schneeballsystem in großem Stil Anleger betrogen haben. 214 Millionen US-Dollar wurden seitens der Behörden bereits konfisziert.
In Mittweida bastelt man an einem Blockchain-basierten Wahlsystem. Zunächst soll die Software bei Hochschulwahlen zum Einsatz kommen.
Bereits 15 Prozent der Miner signalisieren ihre Unterstützung für Taproot. Welche Hürden jetzt noch zu nehmen sind.
Ein neuer Phising Bot treibt in Krypto-Twitter sein Unwesen. Er hat es auf die Private Keys von Nutzern der Browser-Wallet MetaMask abgesehen.
Krypto-Adoption auf vier Rädern: In England und Skandinavien läuft ein Pilotprojekt an, dass tausende Taxis an Ethereum anbindet.
Die BaFin hat einen Pfälzer Ableger des mutmaßlichen Krypto-Scams OneCoin ins Visier genommen.
Das Blockchain-Forensik-Unternehmen CipherTrace nimmt mit seiner neuen Technologie "DeFi Compli" die dezentrale Finanzwirtschaft an die Kandare. Dabei kommt Chainlink zum Einsatz.
Während EU-Bürger weiter auf den E-Euro warten müssen, möchte die EIB die Blockchain-Technologie auch beim Anleihenhandel einsetzen.