
Nach dem massiven Wertverlust am Kryptomarkt, will die US-Großbank Goldman Sachs in Krypto-Unternehmen investieren.
Nach dem massiven Wertverlust am Kryptomarkt, will die US-Großbank Goldman Sachs in Krypto-Unternehmen investieren.
Die Bitcoin-Adaption ist auf dem Vormarsch. Weil das Interesse der Kunden steigt, müssen sich klassische Banken entsprechend positionieren: Krypto steht auf der To-do-Liste.
Weil der Dialog mit den US-Behörden gescheitert ist, zieht sich der Krypto-Lendingdienst aus den USA zurück.
Circle, das Unternehmen hinter dem Stablecoin USDC, legt seinen Börsengang auf Eis. Der geplante SPAC-Deal ist damit vom Tisch.
Die Twitterübernahme von Elon Musk wird im Krypto-Space kontrovers diskutiert. Kann die Branche auf den Messaging-Dienst verzichten?
Apple-iPhone-Nutzer der Coinbase App beklagen sich, weil sie keine NFTs mehr versenden können. Was steckt dahinter?
Wegen der erhöhten Zentralisierung im Krypto-Space will Telegram einen eigenen, dezentralen Krypto-Handelsplatz entwickeln und stellt die Weichen in Richtung Zukunft.
Nachdem Genesis in die finanzielle Notlage gerutscht ist, erhält das Krypto-Nachrichtenportal CoinDesk Übernahmeangebote.
Aufgrund geringer Nutzung stellt Coinbase Wallet die Unterstützung verschiedener Kryptowährungen ab Neujahr ein.
Nach der FTX-Pleite liegen SOL im Wert von über 600 Millionen US-Dollar jetzt in den Händen der Liquidatoren von Alameda Research.
Nach der Pleite von FTX stoppte BlockFi die Auszahlungen. Jetzt ist der Krypto-Lendingdienstleister offiziell insolvent.
Binance investiert in den Hardware-Wallet-Hersteller NGRAVE. Streckt der Kryptoriese seine Fühler nun in Richtung Cold Storage aus?
Der Bitcoin Miner aus Texas vermeldet einen millionenschweren Verlust für das dritte Quartal 2022. Steht Core Scientific vor dem Aus?
Die Gerüchte um die Pleite des institutionellen Bitcoin-Brokers Genesis brechen nicht ab. Das Unternehmen braucht dringend Geld, sonst droht der Bankrott. Über eine Krise zur Unzeit.
Sehen wir bald Bitpanda-Werbung in Berliner U-Bahnhöfen? Mit der BaFin-Lizenz hätte das Wiener Fintech dafür zumindest die nötige Erlaubnis. Wir haben die Bitpanda-Gründer Eric Demuth und Paul Klanschek im Vorfeld zum exklusiven Podcast-Interview getroffen.
Die größte brasilianische Commercialbank ermöglicht seinen Kunden nun, Kryptowährungen zu verwahren.
Das Krypto-Kreditunternehmen Genesis bemühte sich erfolglos um einen Notkredit in Höhe von einer Milliarde US-Dollar. Dann wurden Kundenauszahlungen gestoppt. Für den Krypto-Space wäre eine Pleite verheerend.
Mit groß angelegten Einsparungen wollte Elon Musk Twitter grundlegend umkrempeln. Nun gehen ihm die Angestellten aus. Hat der Tesla-Chef sich verhoben?