Etappensieg für Kryptobörse Sammelklage abgewiesen: Coinbase gewinnt vor Gericht

Coinbase gewinnt vor Gericht gegen die Sammelklage einiger Kunden. Diese wollten die Kryptobörse am Token-Handel hindern.

Dominic Döllel
Teilen
Coinbase

Beitragsbild: Shutterstock

| Coinbase streicht BUSD aus seinem Programm
  • Der US-Bezirksrichter Paul Engelmayer hat eine Sammelklage gegen die Kryptobörse Coinbase zurückgewiesen. Das berichtet Reuters.
  • Laut den Klägern habe Coinbase nicht registrierte Wertpapiere verkauft und ohne eine Broker-Lizenz gehandelt.
  • Zudem soll die Kryptobörse Offenlegungsregeln umgangen und “unrechtmäßige Transaktionsgebühren” erhoben haben, hieß es.
  • Engelmayer sieht das anders: “Coinbase hat keine direkte Rolle bei den Transaktionen gespielt”, so der Richter. Weiter erklärte er: “Diese Aktivitäten einer Börse stehen im Einklang mit den Marketingbemühungen, Materialien und Dienstleistungen, die Gerichte […] für unzureichend befunden haben, um Angeklagte [Coinbase] als Verkäufer zu qualifizieren”.
  • Zwar ist die Abweisung der Klage ein Gewinn für Coinbase. Ob die Kunden gegen das Urteil Berufung einlegen, bleibt allerdings abzuwarten.
  • Die Kläger wollten das Unternehmen am Handel mit Token hindern und forderten gleichzeitig Schadensersatz für Verluste und Transaktionsgebühren.
  • Anfang Januar einigte sich Coinbase mit der New Yorker Finanzaufsichtsbehörde auf einen Vergleich in Höhe von 100 Millionen US-Dollar. Die Kryptobörse hatte Kundenkonten mit unzureichender Hintergrundprüfung eröffnet.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden