- Sean O’Neal, der Anwalt von Genesis, erklärte am gestrigen 23. Januar, dass der Krypto-Lendingdienst Vertrauen habe, die Streitigkeiten mit Gläubigern noch diese Woche beilegen zu können. Das berichtet Reuters.
- Konkret heißt es: “Wenn ich jetzt hier sitze, glaube ich nicht, dass wir einen Vermittler brauchen werden. Ich bin sehr optimistisch.”
- Brian Rosen, ein Anwalt der Gläubiger, die Forderungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar durchsetzen wollen, bestätigte: “Wir kommen einer Einigung näher.”
- Der zuständige US-Insolvenzrichter gab einer Reihe von “First-Day”-Anträgen vonseiten Genesis’ statt. Darunter die Fortführung von Mitarbeiter- und Lieferanten-Zahlungen.
- Eines der Urteile der ersten Anhörung beinhaltete zudem das Datenschutzinteresse der Kunden: Genesis müsse demnach keine Kundennamen in seinen Gläubigerlisten offenlegen.
- Genesis, das Tochter-Unternehmen der Digital Currency Group (DCG), beantragte am 19. Januar Insolvenzschutz vor den Gläubigern.
- Ob Kunden des Earn-Programms von Gemini bald mit einer Entschädigung rechnen können, bleibt abzuwarten.
- Der Gründer der Krypto-Börse, Cameron Winklevoss, begrüßte die Entwicklungen. Es sei der erste Schritt, um Kundengelder zurückzahlen zu können.
- Im Streit um rund 900 Millionen US-Dollar hatte er den Rücktritt von DCG-Chef Barry Silbert gefordert.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
Für 85 Millionen US-DollarSemler Scientific: US-Unternehmen will mehr Bitcoin kaufen
Unternehmen
25.01.2025
Überraschende Wende im XRP-RechtsstreitXRP unter Druck: Verliert Ripple jetzt doch noch gegen die SEC?
Plus+
25.01.2025
Krypto-Wettplattform in der KritikPolymarket unter Druck: TikTok-Verbot voreilig entschieden?
Szene
25.01.2025