AAVE, SKY, UNI und Co. DeFi-Portfolio: Das sind die vielversprechendsten Coins

Welche DeFi-Coins prägen den Markt in 2025 und darüber hinaus? Verschiedene Portfolio-Modelle für Stabilität, Innovation und Momentum.

Johannes Macswayed
Teilen
Ein Jutesack mit der Aufschrift "Investment" enthält Dollarscheine, daneben ein Tortendiagramm und ein Börsendiagramm mit Finanzdaten, die Trends in DeFi aufzeigen.

Beitragsbild: Shutterstock

| Welche DeFi-Coins gehören ins Portfolio – und welche nicht?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche DeFi-Protokolle trotz Bärenmarkt echten Cashflow generieren und als langfristige Portfolio-Stützen fungieren können
  • Mit welchen innovativen Projekten und Token-Infrastrukturen du vom nächsten DeFi-Narrativ profitieren kannst
  • Welche Token indirekt vom Memecoin-Hype und Solana-Boom profitieren und dadurch nachhaltige Einnahmen erzielen

Ein Satz aus Washington genügte: Als der neue SEC-Chef Paul Atkins im Juni erklärte, dass die US-Regulierungsbehörde an Ausnahmen für DeFi-Projekte arbeitet, reagierte der Markt unmittelbar. Innerhalb weniger Tage legten DeFi-Titanen wie UNI, AAVE oder SKY zweistellig zu. Mit dem möglichen Comeback der Narrative stellt sich die Frage: Welche Protokolle sind wirklich zukunftsfähig – und welche ihrer Token gehören ins Portfolio?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Aave (AAVE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Aave (AAVE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Aave (AAVE) kaufen Leitfaden