
Die Bitcoin-Börse Binance weitet ihren Einfluss aus. Der neueste Streich: eine Minderheitsbeteiligung an der Derivatplattform FTX.
Die Bitcoin-Börse Binance weitet ihren Einfluss aus. Der neueste Streich: eine Minderheitsbeteiligung an der Derivatplattform FTX.
Als Internetphänomen machen Memes einen erheblichen Teil der Bitcoin-Kultur aus. Hier sind die 5 beliebtesten BTC-Memes 2019.
Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Coinbase hat ein Patent für das Versenden von Bitcoin per E-Mail erhalten. Die von Börsenchef Armstrong entwickelte Lösung soll Bitcoin einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Gleichzeitig sollen Händler eine neue Möglichkeit erhalten, Bitcoin-Bezahlungen zu akzeptieren.
Das momentane Schwächeln des Bitcoin-Kurses scheint dem Interesse von institutionellen Anlegern am Krypto-Markt keinen Abbruch zu tun. Zumindest legt eine Geschäftsentscheidung von Fidelity Investments diesen Schluss nahe. Denn der Vermögensverwalter expandiert mit seinem Krypto-Service nach Europa.
Die digitale Identität ist ein bedeutender Wachstumsmarkt. Das erkennt nun eine aktuelle Studie von BIS Research.
Die Universität Basel hat eine Blockchain Challenge veranstaltet, bei der innovative Lösungen für praxisbezogene DLT-Anwendungen von Studenten gesucht wurden. Die vielversprechendsten Projekte wurden nun prämiert.
Im russischen Teil des World Wide Web entsteht zur Zeit ein Initial Coin Offering der etwas anderen Sorte. Denn Hydra, Russlands größter Darknet-Schwarzmarkt, möchte per Token die eigene Expansion finanzieren. Der Drogenumschlagplatz lockt Kunden mit dem Versprechen von traumhaften Renditen. Doch steckt hinter dem Ganzen mehr als nur ein Exit Scam?
Mit der ab dem 1. Januar inkrafttretenden Richtlinie zur Verwahrung von Bitcoin & Co. eröffnen sich neue Geschäftsfelder. Damit steigt die Konkurrenz. Nun will auch die Kapilendo AG zum Krypto-Verwahrer werden.
Die fünfte EU-Geldwäscherichtlinie ist noch nicht in nationales Gesetz umgesetzt worden, da verkünden bereits die ersten Unternehmen ihren Rückzug aus dem Kryptoversum. Sowohl das Mining-Unternehmen Simplecoin als auch die Bitcoin-Gaming-Plattform Chopcoin legen ihre Tätigkeit nieder und begründen die Schließung mit den Geldwäschevorschriften.
Hat die Bitcoin-Börse Bitfinex 850 Millionen US-Dollar veruntreut? Ist gar der Kurs des Tether Stable Coin nicht eins zu eins an den US-Dollar gebunden? Die New Yorker Generalstaatsanwaltschaft würde diese Fragen gerne beantworten, doch dafür benötigt sie Bilanzabrechungen und weitere Dokumente der beiden Schwesterunternehmen Bitfinex und Tether.
Das Unternehmen hinter der App TikTok, ByteDance, hat eine Kooperation mit der Mediengruppe Shanghai Dongfang Newspaper verkündet. Ziel des Zusammenschlusses ist die Entwicklung von Blockchain-Anwendungen, die möglicherweise gegen Deepfakes eingesetzt werden könnten.
Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen über Bitcoin & Co. kann uns die Datenanalyse gute Dienste erweisen. In diesem Artikel wollen wir gemeinsam eine kleine Datenanalyse machen und den Zusammenhang zwischen Bitcoin-Kurs und Transaktionsvolumen anschauen.
Der Nutzen der Blockchain endet nicht mit Bitcoin. Diese Binsenweisheit ist zumindest an der Industrie nicht vorbeigegangen, die schon seit Jahren an Nutzungsmöglichkeiten forscht. Hervorzuheben sind hierbei jene Verwendungsweisen, die neben der üblichen Effizienzsteigerung auch mit dem Versprechen von Gemeinnützigkeit aufwarten. So nutzen insbesondere Automobilhersteller vermehrt die Vorteile der Blockchain für die Nachverfolgung von Rohstofflieferketten. Damit wollen sie auch menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen entgegenwirken.
Über die neu gegründete Genossenschaft govdigital wollen IT-Dienstleister gemeinsam mit Vertretern aus der Politik die Blockchain-Technologie nutzen, um öffentliche IT-Infrastrukturen für Behörden zu entwickeln. Das Netzwerk könnte der Umsetzung blockchainbasierter Anwendungen im öffentlichen Sektor neue Impulse verleihen.
Die SEBA Bank erweitert ihr Geschäftsfeld auf neun weitere Jurisdiktionen. Die von der schweizerischen Aufsichtsbehörde FINMA lizensierte Bank für traditionelle und digitale Vermögenswerte bietet Dienstleistungen im Kryptoverwahrgeschäft künftig auch in Deutschland an.
Nike Sneaker in limitierter Sonderauflage werden in China bereits wie Aktien gehandelt und mit Preisaufschlag weiterverkauft. Damit tatsächlich nur die Originalmodelle im Sekundärmarkt gehandelt werden, hat Nike jetzt einen Schuh-Token patentiert, der Besitzrechte über die Blockchain verifiziert.
Die solarisBank hat die Gründung des Tochterunternehmens solaris Digital Assets bekannt gegeben. Das FinTech mit Vollbanklizenz erweitert damit sein Angebot im Bereich der Verwahrung digitaler Vermögenswerte.
Mit neuen Bedürfnissen der Verbraucher und Unternehmen sowie der Entwicklung innovativer Technologien steigt auch der Bedarf an einem Identitätsmanagement, das eine Schnittstelle zwischen Cybersicherheit, Compliance und Verbraucherbedürfnissen darstellt. Deloitte hat dahingehend eine Studie erhoben, die Aufschluss über aktuelle Unternehmensentwicklungen gibt und acht Qualitäten eines guten Digital-Identity-Management-Programms enthält.