Zum Inhalt springen

Supply Chain Mastercard, Alipay und VeChain: Die großen 3 im Lieferketten-Tracking

Das Supply-Chain-Netzwerk APAC Provenance Council konnte bereits Millionen einsammeln. Unter den Geldgebern finden sich prominente Größen wie Vechain, Mastercard und Alipay.

Phillip Horch
Teilen
Luftbild der Kwai Tsing Containerterminals Hongkong, China

Beitragsbild: Shutterstock

Das Blockchain-Unternehmen Vechain, der Zahlungsdienstleister Mastercard und das chinesische Zahlungsnetzwerk Alipay unterstützen das APAC Provenance Council. Wie Cointelegraph berichtet, widme sich das Konsortium dem Lieferketten-Tracking – natürlich mit Hilfe der BlockchainTechnologie.

Lieferketten: Blockchain-Anwendung par excellence

Schließlich gelten Lieferketten beziehungsweise die Supply Chain als Use Case schlechthin für die Technologie. Ihre Unveränderlichkeit bei gleichzeitiger Transparenz sowie dezentraler Ausrichtung machen sie besonders gut für das Nachverfolgen von Lieferketten geeignet.

Das hat auch das APAC Provenance Council erkannt und will in der Asien-Pazifik-Region Pilotprojekte an den Start bringen. Das nötige Kleingeld steuerten jüngst Alipay, Mastercard und VeChain bei, das dem Konsortium dabei helfen soll, die Lieferwege zwischen Australien und China zu optimieren.

Blockchain soll China und Australien verbinden

Für die Handelsfinanzierung außerhalb Chinas kümmert sich dabei Mastercard. Alipay ist für die Güter, die ihren Weg von Australien nach China finden, zuständig. Das Tracking läuft dabei entweder über die öffentliche Blockchain von VeChain oder über die Permissioned Ledger von Mastercard.

Bitcoin-Markt: Die Suche nach dem Gleichgewicht

Dieser Report stellt eine Reihe von On-Chain-Tools vor, die dabei helfen, den vor uns liegenden volatilen Weg zu meistern.

Die Unternehmen erforschen hier neue Wege – schließlich zeigt die aktuelle globale Krise rund um Corona einmal mehr auf, wie wichtig die automatisierte und vor allem kontaktlose Abwicklung des Handels sein kann. Gegenüber Cointelegraph teilte VeChain CEO Sunny Lu mit:

Die Einführung der Blockchain-Technologie trägt zweifellos dazu bei, die unmittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie für Unternehmen abzufedern, und wird dazu beitragen, die Produktivität zu verbessern, indem mehr Ressourcen und Wachstumschancen freigesetzt werden.

Sunny Lu

Mastercard im Blockchain-Rausch

Mastercard ist indes kein unbeschriebenes Blatt in Sachen Blockchain. So trat der Kreditkartenbetreiber im Februar dieses Jahres einer Blockchain-Bildungs-Initiative bei. Im vergangenen Jahr ließ der Konzern bereits verlauten, dass es an einer Blockchain-Plattform für die Nachverfolgung von Lebensmitteln arbeite. Auch an der Entwicklung des Facebook-Coin Libra hatte Mastercard Interesse bekundet. Nach einer kurzen Phase der Mitgliedschaft entschloss sich der Konzern jedoch wieder, aus der Libra Association auszutreten.

Du möchtest Avalanche (AVAX) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023