
Proof of Work oder Proof of Stake: Die unterschiedlichen Konsensverfahren spalten die Gemüter. Ein Streitgespräch.
Proof of Work oder Proof of Stake: Die unterschiedlichen Konsensverfahren spalten die Gemüter. Ein Streitgespräch.
Ein Bericht der New York Times offenbart gravierende Unterschiede in der Bezahlung von weiblichen und schwarzen Mitarbeitern. Es ist das nächste Fettnäpfchen, in das Coinbase tritt. Diesmal kommt der Skandal aber zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, steckt das Startup doch mitten in den Planungen zum Börsengang.
Das IT-Unternehmen NextTech hat angekündigt, zwei Millionen US-Dollar seiner Barreserven in Bitcoin umzuwandeln. Damit reiht sich der VR- und AR-Anbieter in eine Liste prominenter Großanleger ein.
Das Berliner Finanzinstitut geht als eine der ersten deutschen Banken mit Bitcoin und Blockchain in die Offensive. Nicht zuletzt mit der Tochtergesellschaft Solaris Digital Assets beweist die Geschäftsbank Krypto-Affinität. Doch was steckt hinter dem wagemutigen Geschäftsmodell? BTC-ECHO zu Besuch bei der Solarisbank in Berlin-Mitte.
Kurze Zeit nachdem David Sønstebø, einer der Mitbegründer von IOTA, das Unternehmen verlassen musste. wendet er sich in einem öffentlichen Brief unter anderem an seine ehemaligen Kollegen, um seine Sicht der Geschehnisse publik zu machen.
Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, welche Möglichkeiten Anleger im Fall eines Bitcoin-Verlusts haben, um ihre BTC wiederzuerlangen.
Nimiq ist ein Open-Source-Projekt, dass das Versenden von Token und Währungen so unkompliziert wie möglich gestalten will. Im ersten Quartal 2021 soll das Realität werden.
BlackRock sucht einen Krypto-Spezialisten, der das Unternehmen in Sachen Krypto-Assets wegweisend unterstützen kann. Das ist ein weiterer Indikator dafür, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis der US-Finanzriese selbst aktiv in Bitcoin und Co. investieren wird.
Be your own Bank bedeutet auch, dass Nutzer von Bitcoin und Co. für die Sicherheit ihrer Anlagen selbst verantwortlich sind. Das wichtigste, was ein Krypto-Enthusiast für sein Investment tun kann, ist auf die entsprechende Sicherheit zu achten. Einige Guidelines sind in diesem Artikel vorgestellt.
In den ersten zwei Teilen haben wir die Möglichkeiten zur Token-Klassifizierung hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte vorgestellt. Um ein vollständiges Bild eines Tokens zu erhalten, ist eine Kombination dieser unterschiedlichen Blickwinkel sinnvoll. Untitled INC erreicht das mit dem Token Classification Framework.
Im letzten Artikel der Reihe haben wir auf die Technologie, die Token-Verteilung und die Regulierung hingewiesen. Diesmal soll der Fokus auf der Token-Klassifizierung liegen. Das TokenD Token Classification Framework von Distributed Lab bietet einen Ansatz dafür und hilft bei der Unterscheidung von verschiedenen Use Cases.
Vor einem Krypto-Investment sollte man einen Token einer gründlichen Betrachtung unterziehen. Fragestellungen wie Tokenverteilung, Technologie oder Regulierung spielen hier eine wichtige Rolle. Dabei kann man sich gut an verschiedenen Leitlinien zur eigenen Due Dilligence orientieren.
Die Bitcoin-Exchange Coinbase hat einen sogenannten Form S-1 bei der Securities and Exchange Commission eingereicht. Damit geht das Unternehmen den ersten Schritt in Richtung Börsengang. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.
Die österreichische Krypto-Handelsplattform Bitpanda gab bekannt, einen neuen Technologie-Hub in Polen aufzubauen. Hintergrund ist eine Unternehmensvergrößerung durch das Schaffen neuer Arbeitsplätze.
Am 16. Dezember 2020 vermeldete Bloomberg die Investition des Kreditkartenunternehmens. Eine genaue Summe wurde nicht genannt. Im Mai erhielt FalconX Finanzierungen von bereits bestehenden Investoren wie beispielsweise Accel und Coinbase. Diese investierten insgesamt 17 Millionen US–Dollar in das Unternehmen. Seither konnte FalconX nach eigenen Angaben eine Umsatzsteigerung von 350 Prozent verbuchen. Auch die Anzahl der […]
Die jüngste Bitcoin-Kursrallye beflügelt die Kursfantasien der Bitcoin-Bullen, zu denen auch immer mehr institutionelle Anleger gehören. Der CEO des Vermögensverwalters Guggenheim Partners gibt nun Wasser auf Mühlen der BTC-Evangelisten – und wird von einem Kollegen sogar noch übertroffen. Das Marktupdate.
Wie das Guardian-Magazin aufgedeckt hat, gibt es einen Bitcoin-Scam gigantischen Ausmaßes mit falschen Werbeanzeigen. Vor allem aus Australien kommen viele Opfer. Facebook und Google kommen offenbar mit dem Löschen der Anzeigen kaum nach.
Es liegt ein spannendes Krypto-Jahr 2020 hinter uns. Grund genug, den Status quo festzuhalten und das Jahr mit einer kurzen Leserumfrage abzuschließen. Unser Ziel ist die Stimmung zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Industrie einzufangen und so ein umfassendes Meinungsbild der Szene entwickeln zu können.