
Sparkassen gegen Bitcoin, SEC wird verklagt und MiCA endlich beschlossene Sache. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Sparkassen gegen Bitcoin, SEC wird verklagt und MiCA endlich beschlossene Sache. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Nachdem die nostalgische Filesharing-Plattform Limewire jüngst ihr Comback gefeiert hatte, ist nun ein weiterer totgeglaubter P2P-Dienst wieder zurück: Napster will als dezentrales Musik-Ökosystem im Web 3.0 durchstarten. Ist das die Revolution des Streamings?
78 Tage, 33 E-Mails, drei geplatzte Termine: Wie uns eine absurde Odyssee zu einem 20-Minuten-Gespräch mit Tron-Gründer Justin Sun führte.
Die größte US-Kryptobörse verkaufte eine Überwachungssoftware mit GPS-Daten an die ICE – und legte ihr für die Nutzung keine Grenzen auf.
Die weltweit größte Krypto-Börse legt sich mit ihren Partnerschaften ziemlich ins Zeug. Nach Fußball-Legende Cristiano Ronaldo holt man sich jetzt den erfolgreichsten TikTok-Star überhaupt mit ins Boot.
Über das neue Angebot "Oskar Pro" werden verschiedene Kryptowährungen angeboten, darunter Bitcoin, Ethereum und Ripple.
Die US-Finanzaufsicht SEC lehnte erneut den Antrag von Grayscale für einen Bitcoin-ETF ab. Nun soll ein Gericht entscheiden.
Nach Celsius und BlockFi steht der nächste große Player am Kryptomarkt vor dem Aus. Der Hedgefond verlor viel Geld durch die Terra-Pleite.
Am 16. Juli ist es wieder so weit: Das MOC Veranstaltungscenter München öffnet für Besucher des Münchner Börsentags seine Pforten. Mit dabei: BTC-ECHO.
Seit Tagen kursieren Gerüchte im Krypto-Space, dass die von Sam Bankman-Fried geführte Börse FTX den Neobroker Robinhood übernehmen möchte. Die Unternehmen selbst wollen davon nichts wissen. Was steckt dahinter?
Die Welt ist nicht genug: Justin Sun verlässt Tron als CEO und wird als Diplomat zum Markenbotschafter für ... Tron?
Coindesk Korea erhebt in einem neuen Report schwere Anschuldigungen gegen das umstrittene Projekt von Do Kwon.
Breitling ist das jüngste Mitglied der Luxusuhrmacher, die Bitcoin und Co. als Zahlungsmittel akzeptieren. Für das Schweizer Uhrenhaus ist dies jedoch nicht der erste Schritt im Krypto-Space.
Der Krypto-Börse Huobi droht eine Entlassungswelle. Hauptgrund sei der harte Kurs Chinas, der zu großen Einbrüchen der Kundenzahlen geführt habe.
Seit 2020 drängen die Großbanken in Krypto. In der Krise wittern sie ein gutes Geschäft – und manch Krypto-CEO eine Verschwörungstheorie.
Crypto.com streicht 13 Coins aus seinem Earn-Programm, darunter Shiba Inu und Dogecoin. Dafür kommt als Apple Pay als Zahlungsoption.
Abzocke, 0815-JPEGs, Scam: Auf der NFTBerlin wurde mit vielen Vorurteilen aufgeräumt. Die Token-Kultur lebt – oft da, wo man es gar nicht vermutet.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 27. Juni bis 1. Juli folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.