
Die US-Regierung hat Tausende Bitcoin im Wert von 922 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Beschlagnahmung verschoben.
Die US-Regierung hat Tausende Bitcoin im Wert von 922 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Beschlagnahmung verschoben.
Im April kommt es zum Prozess gegen Binance-Gründer CZ. Nun will die Anklage seine Reisefreiheit weiter einschränken. Was steckt dahinter?
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, wie betroffene Unternehmen auf BaFin-Warnungen reagieren können.
Donald Trumps große Liebe bleibt der US-Dollar. Er habe aber seinen Frieden mit Bitcoin geschlossen, sagte er auf Fox News. Das klang bis dahin ganz anders.
Frankfurt bekommt die neue Anti-Geldwäsche-Behörde der EU. Die AMLA wird auch den Krypto-Sektor beobachten. Was ihr darüber wissen müsst.
Der Krypto-Lobbyverband Fairshake bekommt neue Unterstützer. Die Winklevoss-Brüder spenden 4,9 Millionen US-Dollar. Was steht auf dem Spiel?
Die britische Regierung will bis Mitte des Jahres die Regeln für Krypto-Firmen festzurren. Vor allem Stablecoin- und Staking-Anbieter stehen im Fokus.
Mit Hochdruck arbeitet die EZB am digitalen Euro. Doch viele Fragen sind noch ungeklärt. Im Bundestag sucht man Antworten.
Der Krypto-Lobbyverband Fairshake veröffentlichte vor Kurzem einen Spot gegen die US-Abgeordnete Katie Porter. Als Nächstes könnte Elizabeth Warren dran sein.
Der US-amerikanische Stablecoin-Betreiber Circle stichelt gegen seinen größten Konkurrenten, Tether. Der Vorwurf: Terrorfinanzierung.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir attraktive Gewinne mit einem Gesamtwert von über 15.000 Euro.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie sich Krypto-Dienstleister unter MiCA bei der BaFin registrieren.
Die Bitcoin-ETFs sind ein voller Erfolg. Jetzt fordern US-Banken ihren Teil vom Kuchen. Was heißt das für die Krypto-Regulierung?
Die Jahreshaltefrist steht auf der Kippe. Geht es nach den Grünen, müssen Krypto-Anleger ihre Gewinne bald immer versteuern.
Changpeng Zhao sollte ursprünglich schon Ende Februar verurteilt werden. Dem früheren Binance-CEO droht Gefängnis. Wie geht es jetzt weiter?
Crypto Finance arbeitet an einer One-Stop-Shop-Lösung für den europäischen Krypto-Markt. Gelingen soll das unter anderem mit den neuen BaFin-Lizenzen.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Finanzinformationen in einen Wertpapierprospekt gehören.
Die Ampelregierung will die Freigrenze für Krypto-Trading erhöhen. Doch das entsprechende Gesetz stößt auf Widerstand der Unionsfraktion.