Krypto-Steuern So versteuert die DACH-Region Staking, Lending und Airdrops

Andere Länder, andere Gesetze. Im letzten Teil der Krypto-Steuer-Trilogie schauen wir auf die Besteuerung von Staking, Lending und Airdrops in der DACH-Region.

Daniel Hoppmann
Teilen
Krypto-Steuern

Beitragsbild: Shutterstock

| Kryptowährungen werden in der DACH-Region unterschiedlich besteuert

Wer mit Kryptowährungen handelt, muss Steuern zahlen. Klingt einfach, ist unter Umständen aber komplexer als gedacht. Auch, weil jedes Land eigene Regelungen für den Handel mit Bitcoin und Co. hat – so auch die DACH-Region. In unserer Steuerserie schauten wir bisher, wie Einnahmen aus Krypto-Trading versteuert wurden. Und welche Regeln bei NFTs, Mining und Verlustverrechnungen beachtet werden müssen. Im letzten Teil unserer Trilogie blicken wir nun auf Staking, Lending und Airdrops. Dazu sprach BTC-ECHO mit Steuerexperte Hendrik Arendt.

Weiter mit Plus+, für erfolgreiche Investments!
  • Exklusive Interviews & Artikel
  • Detaillierte Analysen & Reports
  • Technische Chartanalysen
  • Präzise Kursziele
  • Prämie inklusive – Blockpit-Lizenz oder 24 Karat vergoldete Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

*Für Neukunden
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden