
Chainlink (LINK) kann nach der Veröffentlichung einer neuen Roadmap deutlich im Wert zulegen und innerhalb weniger Handelstage um mehr als 30 Prozent gen Norden ansteigen.
Chainlink (LINK) kann nach der Veröffentlichung einer neuen Roadmap deutlich im Wert zulegen und innerhalb weniger Handelstage um mehr als 30 Prozent gen Norden ansteigen.
Bitcoin und Co. brechen ein, Google legt eine Krypto-Kehrtwende hin, und ein türkischer Schiedsrichter bekommt Ärger wegen eines Krypto-Münzwurfs. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Die singapurische Krypto-Börse Crypto.com verkündete eine Kürzung der Staking-Prämien für Visa-Kartenbesitzer. Die Krypto-Community protestierte und schickte den CRO-Token kurzzeitig in Richtung Süden. Nun gibt die Exchange nach.
Das Bundesfinanzministerium will die zehnjährige Haltefrist bei Staking streichen. Die Branche jubelt. Weitere Vorstöße sind geplant.
Staking mit Kryptowährungen wie Cardano (ADA) boomt. In diesem Beitrag zeigen wir dir anhand der Browser Wallet Yoroi, wie man mit ADA passive Gewinne erzielen kann – und welche Alternativen es gibt.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, ob die Verzinsung von Krypto eigentlich reguliert ist.
In wenigen Monaten wird Ethereum vollständig auf Proof-of-Stake umgestellt und Staking-Belohnungen werden dadurch steigen – mit Rocket Pool können auch Kleinanleger davon profitieren.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, ob gemeinsames Staking einen alternativen Investmentfonds begründen kann.
Ethereum nimmt Anlauf auf "The Merge", die Umstellung des Netzwerks auf das Proof-of-Stake-Verfahren. Das für diesen Sommer erwartete Zusammenschmelzen der jetzigen Ethereum Blockchain mit der Beacon Chain drosselt nicht nur den Energiebedarf der größten Smart-Contract-Plattform enorm. Ryan Allis von Hive Digital rechnet vor, wie sich Staking auf die Wertentwicklung des Ether-Kurses auswirken könnte.
NEAR ist mit dem Sharding-Projekt "Nightshade" die erste Proof-of-Stake-Blockchain, die es ihren Teilnehmenden ermöglicht, Belohnungen in mehr als einer Token-Art ausgezahlt zu bekommen. Was hat es damit auf sich?
Die Krypto-Börse Kraken hat die Plattform Staked erworben, um eine Alternative zu seinem eigenen Staking-Service zu bieten. Nach eigenem Bekunden handelt es sich um einen der größten Kryptobörse-Deals überhaupt.
Das Berliner Krypto-Start-up IOTA ist im Weihnachtsfieber. Mittels eines Airdrops will man die Adoption der beiden Netzwerke Shimmer und Assembly erhöhen.
Exklusiv: T-Systems MMS ist auf Polkadot live gegangen. Im Interview verrät das Unternehmen, warum das Validieren allein nicht ausreicht und aus welchem Grund die Deutsche Telekom auf Staking setzt.
3,2 Millionen USD für den Aufbau eines weiteren Indizes und der Verdopplung des Teams – voller Erfolg für Staking Rewards.
Die Tage des Coordinators sind gezählt: Mit dem Start des Shimmer-Netzwerks wird IOTA Staking-Rewards einführen, die einen Anreiz für die Validierung wichtiger Upgrades und Funktionen schaffen und den Weg für ein vollständig dezentralisiertes Netzwerk frei machen.
Das österreichische Unternehmen Riddle and Code ging heute mit einem Blockchain-Marktplatz live, der das Handeln mit Fahrzeug-generierten Daten ermöglicht.
Die Mobilitätswende ist eines der wichtigsten Mittel, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Dafür setzt das niederländische Start-up MobiFi auf ein innovatives Konzept.
Axie Infinity geht durch die Decke. Der Token des NFT-Spiels schießt aktuell durch die Decke. Woran liegt das?