
Lending und Liquidity Mining sind zwei DeFi-Anwendungen, mit denen man seine Coins in allen Marktphasen vermehren kann. Was steckt dahinter?
Lending und Liquidity Mining sind zwei DeFi-Anwendungen, mit denen man seine Coins in allen Marktphasen vermehren kann. Was steckt dahinter?
Jetzt ist es offiziell: Nach einigen ungewissen Wochen meldet der Krypto-Lendingdienst Genesis Insolvenz an.
Weil der Dialog mit den US-Behörden gescheitert ist, zieht sich der Krypto-Lendingdienst aus den USA zurück.
Nach dem FTX-Desaster richten sich die Augen auf den größten Lending-Dienst der Kryptobranche: Nexo. Die Zahlen geben Anlass zur Sorge.
Wegen des Verdachtes auf "mögliche Täuschung und Betrug", hat Singapurs Ermittlungseinheit für Wirtschaftskriminalität Untersuchungen gegen den Lending-Dienst Hodlnaut eingeleitet.
Das Krypto-Kreditunternehmen Genesis bemühte sich erfolglos um einen Notkredit in Höhe von einer Milliarde US-Dollar. Dann wurden Kundenauszahlungen gestoppt. Für den Krypto-Space wäre eine Pleite verheerend.
Turbulenzen bei Solana sorgen auch beim Lendingdienst Solend für Unruhe.
In China sind erneut Krypto-Geldwäsche ins Netz der Behörden geraten. Insgesamt soll die Gruppe 5,6 Milliarden US-Dollar gewaschen haben.
Voyager Digital hat von einem Gericht grünes Licht zur Entschädigung von Kunden erhalten. Das bankrotte Unternehmen will schnellstmöglich loslegen.
Nach den Turbulenzen im Lending-Sektor will ein Schweizer Start-up das Krypto-Kreditgeschäft für transparenter gestalten.
Celsius hat sein Anwaltsteam ausgetauscht. Darüber hinaus tilgt der angeschlagene Krypto-Lending-Dienst weitere Schulden.
Bayrische Volksbank mit Bitcoin-Automat, 3AC-Pleite schlägt Wellen und nach Solana jetzt auch Polygon mit Krypto-Handy. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Celsius kann Darlehen in Millionenhöhe an das DeFi-Protokoll Maker zurückzahlen und gewinnt dadurch weitere Liquidität. Doch das Gebaren des Lending-Dienstes wirft auch Fragen auf.
Nach der Insolvenz von Voyager zieht die Toronto Stock Exchange Konsequenzen und delistet den Lending-Dienst.
Die Lending-Anbieter im Krypto-Space haben es aktuell nicht leicht. Nach der Three-Arrows-Capital-Pleite hat es nun auch Voyager Digital hart getroffen.
Nach FTX nutzt nun Nexo die Pleitewelle der Krypto-Kreditplattformen, um günstig Rivalen zu übernehmen. Es will Vauld schlucken.
Kredite sind nicht mehr nur Teil der klassischen Finanzwelt. Neben Bitcoin und Co. können nun auch NFTs als Sicherheit hinterlegt werden.
Die US-Kryptobörse FTX steht laut übereinstimmenden Berichten kurz vor einer Übernahme des Lending-Anbieters BlockFi.