- Mit zehn Prozent Kursplus gehört das DeFi-Projekt Aave (AAVE) in den letzten 24 Handelsstunden zu den wenigen Kursgewinnern unter den 100 größten Kryptowährungen.
- Das dezentrale Lending-Protokoll gehört mit 88 Prozent Kursanstieg auch in den letzten 30 Tagen zu den stärksten Performern unter den Top-100 Altcoins.
- Zwar kam es auch bei Aave in der letzten Handelswoche zu vermehrten Gewinnmitnahmen, mit lediglich 15 Prozent Kursabschlag unterhalb seines Jahreshochs von 400 US-Dollar handelt der Kurs weiterhin in Schlagdistanz zu seinem jüngsten Verlaufshoch.
- Auch das Total Value locked (TVL) bewegt sich mit 18 Milliarden US-Dollar nur unweit seines Allzeithochs von 22 Milliarden US-Dollar aus der Vorwoche.
- Mit 336 US-Dollar konnte sich der AAVE-Kurs den wichtigen Supportbereich um 285 US-Dollar damit vorerst behaupten.
- Kann sich der Kurs zeitnah oberhalb dieses Bereichs weiter stabilisieren, rückt der erste Widerstand um 350 US-Dollar wieder in den Fokus.
- Gelingt der Käuferseite im Zuge einer anhaltenden Markterholung über die Feiertage eine Rückeroberung dieser Zone, dürften die Bullen alles daran setzen, erneut das Jahreshoch im Bereich der 400 US-Dollar anzuvisieren. Abermals muss mit Gewinnmitnahmen geplant werden.
- Erst, wenn diese Zone ebenfalls nachhaltig überwunden ist, rückt der Resistbereich zwischen 450 US-Dollar und 475 US-Dollar in den Blick der Investoren.
- Beißt sich der Kurs des DeFi-Protokolls hier fest und kann im Zuge weiter steigender Altcoin-Kurse auch die Oberkante dieses Resistbereichs durchstoßen, steigt die Chance auf einen Folgeanstieg in Richtung des maximalen Kursziels bei 527 US-Dollar weiter an.
- Bis auf Weiteres stellt diese Zielzone, abgeleitet aus den Hochs im Februar 2021, das maximale bullishe Kursziel für die kommenden Handelswochen dar.
- Dreht der AAVE-Kurs hingegen im Zuge einer neuerlichen Marktschwäche im Bereich der 350 US-Dollar gen Süden ab, ist ein Retest des jüngsten Verlaufstiefs um 285 US-Dollar einzuplanen.
- Stabilisiert die Käuferseite Aave hier nicht, und der Kurs rutscht nachhaltig unter diesen wichtigen Unterstützungsbereich ab, könnte der Kurs des DeFi-Projekts in Richtung des Monatstiefs bei 225 US-Dollar zurückfallen. Hier ist deutlicher Gegenwehr der Käuferseite zu rechnen.
- Sollte der Kryptomarkt in den kommenden Wochen jedoch weiter bearish tendieren und auch diese starke Unterstützung wird aufgegeben, wäre ein Rücksetzer bis an das Ausbruchslevel bei 198 US-Dollar vorstellbar.
- Mittelfristig wäre dann auch ein Retest des starken Supportbereichs bei 151 US-Dollar nicht mehr ausgeschlossen.
Aave (AAVE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Aave (AAVE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Aave (AAVE) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
Die größten Projekte im ÜberblickDeFAI: So helfen dir KI-Bots wie Griffain durch den Blockchain-Dschungel
Plus+
25.01.2025
Für 85 Millionen US-DollarSemler Scientific: US-Unternehmen will mehr Bitcoin kaufen
Unternehmen
25.01.2025
Überraschende Wende im XRP-RechtsstreitXRP unter Druck: Verliert Ripple jetzt doch noch gegen die SEC?
Plus+
25.01.2025