
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, ob Bitcoin Spot ETFs auch in Deutschland handelbar werden können.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, ob Bitcoin Spot ETFs auch in Deutschland handelbar werden können.
Die EU formuliert neue Gesetze gegen Wirtschaftskriminalität in Krypto. Transaktionen über einem Wert von 1.000 Euro müssen geprüft werden.
Dieses Jahr ist US-Präsidentschaftswahl. Donald Trump geht unter Republikanern auf Stimmenfang – mit einem Versprechen zu Kryptowährungen.
Und täglich grüßt die SEC. Nach diversen Misserfolgen steht die Gensler-Behörde unter enormem Druck. Folgt gegen Coinbase die nächste Niederlage?
Die Deutsche Bundesbank hat eine Kampagne ins Leben gerufen, um unser Bargeld zu stützen. Schließlich befinden sich Banknoten und Münzen seit Jahren auf dem Rückzug. Warum die genannten Argumente der nationalen Notenbank einen Aspekt vermissen lassen.
Nach der Bitcoin-Spot-ETF-Zulassung ist die Hoffnung groß, dass auch die Anträge für Ethereum durchgewunken werden. Der Morgan-Creek-CEO schmälert diese Hoffnungen nun.
Die USA diskutieren derzeit Regeln für Stablecoin-Anbieter. Ein spruchreifes Ergebnis könnte am Ende des Jahres stehen, meint Circle-CEO Jeremy Allaire.
Fünf Jahre nach der Einführung wird die staatliche Kryptowährung Petro in Venezuela eingestellt. Was ist passiert?
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg dem DeFi-Space in Deutschland. Stellt die Geldwäscheregulierung einen Dealbreaker dar?
Nach langem Schweigen hat die SEC ihren Kampf gegen Ripple überraschend intensiviert. Was bedeutet das für XRP?
Die Regulierungspolitik der SEC sorgt in den republikanischen Reihen schon länger für Unmut. Bei der Entscheidung um den Bitcoin Spot ETF ging es deshalb nicht nur um Anlegerschutz.
Das CBDC-Projekt für den Euro-Raum nimmt langsam Form an. Beginnt jetzt die EZB mit der realen Umsetzung?
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Bitcoin-Spot-ETF-Anträge von BlackRock und Co. genehmigt. So reagiert der Markt.
Dass der X-Account der amerikanischen Wertpapieraufsicht SEC gehackt wurde, mag für manche Karma, für andere wiederum eine Offenbarung über den Zustand der Behörde sein. Einem sollte der Vorfall jedoch zum Verhängnis werden: Gary Gensler.
Die Bitcoin-ETF-Zustimmung erwies sich als Ente. Der SEC-Account wurde gehackt. Das Netz reagiert: mit spöttischen Memes. Einige der besten.
Wenn der Fiskus zweimal klopft, ist es vielleicht schon zu spät. Also: Wie deklariere ich meine Krypto-Steuern beim Finanzamt?
Im Februar 2024 beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Betreiber des Bitcoin-Mixers Bitcoin Fog. Im Fokus der Beweisführung: Ein Gutachten von Chainalysis, an dessen Beweiskraft es erhebliche Zweifel gibt. Das ist die unglaubliche Geschichte von Roman Sterlingov.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink dem European Green Bond Standard in Bezug auf Security Token und Krypto-Wertpapiere.