
Bietet die größte deutsche Landesbank bald Bitcoin und Ether an? Wie die Krypto-Strategie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausschaut, erklärt Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation bei der LBBW.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Bietet die größte deutsche Landesbank bald Bitcoin und Ether an? Wie die Krypto-Strategie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausschaut, erklärt Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation bei der LBBW.
Die Relevanz der Fundamentalanalyse beim Investieren in Bitcoin und andere Kryptowährungen ist ähnlich relevant wie die Quartalszahlen bei Aktienunternehmen.
Er erfand JavaScript, gründete Mozilla. Mit Brave startete Brendan Eich den erfolgreichsten Kryptobrowser – und einen Kampf gegen die Fehler seiner Vergangenheit. Ein Porträt.
Energiewende, Zukunftstechnologien und Arbeitsplätze. Der Krypto-Mining-Sektor birgt viele Chancen für die heimische Wirtschaft, wenn man ihm richtig begegnet.
Anstatt mit einem Google-Konto, der Mailadresse oder neuerdings auch über Worldcoin, gibt es bei Bitcoin eine effizientere Lösung für die Online-Anmeldung – und den Schutz der Privatsphäre.
Ausgerüstet mit VR-Brille und Controller, bereite ich mich auf ein bevorstehendes Interview vor. Mein Gast: Simon Graff, Experte für Extended Reality. Wir treffen uns im Metaverse.
Ist Bitcoin ein Klimakiller? Greenpeace findet schon – doch andere Quellen sprechen dagegen. Wie die Mining-Industrie die Energiewende vorantreibt und grüne Energiequellen incentiviert.
Durch ChatGPT und Co. droht die größte Vertrauenskrise aller Zeiten – ein Fake-News-Supergau. Ein Schutzschild dagegen: die Blockchain?
BlackRock-Chef, Bitcoin-Fan und eiskalter Finanzhai: So wurde Larry Fink vom Schuhverkäufer zu einem der einflussreichsten Menschen der Welt.
Dezentralität ist eines der großen Versprechen der Blockchain-Technologie. In der Praxis herrscht aber noch Luft nach oben. Ein Kommentar.
Das US-Justizministerium will gegen Binance klagen. Die Gefahr: ein Bankrun und der Sturz der Börse. So verheerend wären die Folgen.
Durch eine Rettungsaktion kann Curve-Finance-Gründer Michael Egorov eine Katastrophe am DeFi-Markt vorerst abwenden. Doch welche Konsequenzen wird der Angriff haben?
Die umstrittenen Projekte des jüngst angeklagten Richard Heart verloren binnen zwei Wochen die Hälfte ihres Werts. Das Aus für Hex und Co.?
Die Kryptoverwahrlizenzen sind in Deutschland heiß begehrt. Die Genehmigung kann jedoch dauern. Warum das so ist und welche Schwierigkeiten es bei der Vergabe gibt, erklärt der Krypto-Experte der BaFin, Oliver Fußwinkel, im Interview mit BTC-ECHO.
China bringt den "ersten visuellen Blockchain-Satelliten" in den Orbit. Was steckt dahinter?
Das Ethereum-Layer-2-Ökosystem boomt und ist seit Anfang des Jahres 2021 um über 22.000 Prozent gewachsen. Woran liegt das und welchen Token profitieren von dieser Entwicklung?
Die Energiewende ist eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Bitcoin-Mining-Heizungen könnten zu einem wichtigen Baustein werden.
Der Krieg in der Ukraine dauert an. Im Hintergrund plant das Land bereits den Wiederaufbau. Ein großer Hoffnungsträger: Krypto.