
Bitcoin (BTC) kann sich zwar zuletzt stabilisieren, der Kurschart wirkt jedoch zunehmend angeschlagen. Folgende Kursniveaus sollten Anleger nun im Blick haben.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Bitcoin (BTC) kann sich zwar zuletzt stabilisieren, der Kurschart wirkt jedoch zunehmend angeschlagen. Folgende Kursniveaus sollten Anleger nun im Blick haben.
Kryptowährungen wie Bitcoin haften im Mainstream oft ein kriminelles Image an. Doch stimmt das? Ein Bericht von Chainalysis gibt Antworten.
Die Nachfrage nach den Bitcoin ETFs ist riesig. Am Kurs macht sich das aber nicht bemerkbar. Warum das so ist und wann es zu Anstiegen kommen könnte.
Die Präsidentschaftswahlen in Taiwan haben den China-Taiwan-Konflikt wieder stärker in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit gerückt. Wie würden die Börsen und insbesondere Bitcoin reagieren, wenn China Ernst macht und die angespannte Lage eskaliert?
Obwohl Celestia (TIA) in den letzten Monaten zu den absoluten Überfliegern gehörte, könnte kurzfristig eine Kurskorrektur einsetzen.
Sicherheit durch Dezentralität: das Erfolgsversprechen vieler Blockchains. Das Schweizer Krypto-Projekt Partisia verfolgt einen neuen Ansatz. Aber ist dieser auch skalierbar?
Der Countdown läuft: Schon im April steht mit dem Halving das nächste wichtige Event für die digitale Leitwährung bevor. Folgt Bitcoin seiner Geschichte oder kommt diesmal alles anders?
Die Bitcoin ETFs sind durch. Da stellt sich die Frage, was die Krypto-Kurse in diesem Jahr beeinflussen wird. Worauf Anleger ein Auge haben sollten.
Wilde Memes, schräge Posts, clevere Pointen: Kaum einer nimmt die Branche so gut aufs Korn wie diese Krypto-Influencerinnen. Ein Best-of.
Mehr als 50 Prozent in einer Woche: TIA ist weiter nicht zu bremsen. Airdrop-Aussichten scheinen neue Anleger zu locken.
Der Coin XRP vom Unternehmen Ripple spaltet die Krypto-Community. Wie es um die Zukunft von XRP bestellt ist und ob die Kryptowährung seine Stellung am Markt verteidigen kann, wird im folgenden Artikel kritisch eingeordnet.
Die UN-Geflüchtetenhilfe unterstützt Vertriebene mit Krypto. Die Schatzmeisterin über seine revolutionäre Macht, erste Erfolge – und letzte Hürden.
Von Kryptos Adaption, Regulierung und – dem kommenden Bullrun. Der Coinbase Deutschland Chef mit seiner Sicht auf die Lage im Sektor.
Für Bitcoin-Anleger heißt es nach der ETF-Bombe: Füße hoch und Hände reiben. Bis 2030 könnte der Kurs auf 1,5 Millionen US-Dollar steigen, meint Ark Invest CEO Cathie Wood. Weniger euphorisch ist Elizabeth Warren.
Bitcoin Mining kann sich lohnen – auch für Privatinvestoren. Was man dabei beachten muss, hat der Mitgründer des ersten Mining Pools gegenüber BTC-ECHO verraten.
Der Bitcoin Spot ETF ist da – aber nicht für deutsche Investoren. Welche Alternativen es gibt und wo der Unterschied zum BTC-Direktinvestment liegt.
Der erste Handelstag beim Bitcoin ETF war ein voller Erfolg: 4,4 Milliarden US-Dollar Volumen, über 700.000 Handelsaktionen. Trotzdem steigt BTC nicht. Warum?
Die zweitgrößte Vermögensverwaltung der Welt, Vanguard, lässt keinen Handel der neuen Bitcoin ETFs auf ihrer Plattform zu. Der Bevormundung folgen nun Konsequenzen. Ein Kommentar.