Mit dem Wachstumschancengesetz will die Bundesregierung umfangreiche Entlastungen auf den Weg bringen. Obwohl in erster Linie Unternehmen von dem Paket profitieren sollen, begünstigt es indirekt auch Krypto-Anleger. So soll die steuerliche Freigrenze auf unterjährige Veräußerungen auf 1.000 Euro angehoben werden.
Das Problem: derzeit liegt das Gesetz auf Eis. Im Bundesrat streitet sich die Ampel mit den Unions-geführten Bundesländern. Zum Stand der Verhandlungen hat sich BTC-ECHO bei der FDP- und der CDU-Bundestagsfraktion erkundigt.
Wie profitieren Krypto-Anleger vom Wachstumschancengesetz?
Weiter mit Plus+, für erfolgreiche Investments!
- Exklusive Interviews & Artikel
- Detaillierte Analysen & Reports
- Technische Chartanalysen
- Präzise Kursziele
- Inkl. 24 Karat vergoldete Bitcoin-Münze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
*Für Neukunden
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Steuersoftware-Vergleich – Test & Erfahrungen 2024
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir 12 renommierte Anbieter von Krypto-Steuersoftware. Entdecke über 800 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Steuersoftware.
Jetzt zum Steuersoftware-Vergleich 2024Das könnte dich auch interessieren