Ethereum kann sich in den letzten Tagen von seiner Zwischenkorrektur erholen und strebt in Richtung Jahreshoch. Welche Chartmarken Anleger nun im Blick haben sollten.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Ethereum kann sich in den letzten Tagen von seiner Zwischenkorrektur erholen und strebt in Richtung Jahreshoch. Welche Chartmarken Anleger nun im Blick haben sollten.
Leben ganz ohne Euro? Was radikal klingt, ist für einige Realität. Wie der Alltag im Bitcoin-Standard funktioniert – und warum Lightning dabei entscheidend ist.
Die gesetzliche Rente bietet lediglich eine Grundabsicherung. Wer im Alter finanziell frei sein möchte, sollte daher frühzeitig zusätzlich vorsorgen. Ein langfristiger Bitcoin-Sparplan kann dabei helfen, Vermögen aufzubauen und die Inflation auszugleichen.

Solana (SOL) kann sich nach der Kursschwäche in der Vorwoche kurzfristig stabilisieren. Ist der Abverkauf nachhaltig gestoppt oder erwartet die Anleger eine Trendfortsetzung gen Süden? Das sagt der Kurschart.
Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA wirken sich weiter negativ auf Bitcoin aus. Doch das Blatt könnte sich bereits im September wenden.
Der Kurs von Bitcoin zeigte sich zuletzt angeschlagen und fiel bis an das alte Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar zurück. Warum die Korrektur dennoch nicht vorbei sein dürfte. Kann den Bullen eine Kursumkehr gelingen? Das sagt der Chart!
Nach dem Bitcoin-Boom wächst die Hoffnung auf eine Altcoin-Rallye. Doch welche Projekte haben das Potenzial, in der nächsten Phase zu glänzen?
Die Geldmenge M2 gilt vielen Anlegern als verlässlicher Frühindikator für den Bitcoin-Kurs. Doch dieser Zusammenhang ist trügerisch – aus methodischen und strukturellen Gründen. Warum sich der Blick auf M2 oft als Holzweg entpuppt und welche Metriken mehr Aussagekraft besitzen.
Inflation trifft sozial schwächere härter als andere. Warum das so ist, was das über unser Finanzsystem verrät – und wieso Bitcoin als möglicher Ausweg gilt. Ein Deep Dive mit Alex von Frankenberg.
BitGo, Kraken und Gemini drängen an die Börse. Warum immer mehr Krypto-Firmen den IPO wagen und wie sich der Markt für Anleger verändert.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes aus dem US-Dienstleistungssektor, Inflationsdaten aus China sowie US-Quartalszahlen mehrerer Krypto-Unternehmen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Bitcoin wird oft missverstanden. Erfahre, welche fünf Irrtümer dich vom Investieren abhalten – und warum sie nicht der Realität entsprechen.
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Juli. Krypto-Anleger sollten dabei nicht nur Gewinne aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen angeben, sondern auch Transaktionen mit Stablecoins prüfen – denn auch diese können steuerpflichtig sein.
Klingt nach leicht verdientem Geld: Doch beim Staking lauern Fallstricke. So findest du das richtige Setup für deine Krypto-Rendite.
Solana-Mitgründer Yakovenko lästert über Memecoins, dabei profitiert das Krypto-Projekt wie kein zweites von ihnen. Das ist heuchlerisch, aber Usus.
Deutschland legt vor: Mit dem Start des AllUnity-Stablecoins setzt die Bundesrepublik ein Signal im globalen Stablecoin-Wettbewerb.
Oft probiert, nie geklappt. SocialFi hat selbst im Krypto-Space einen schlechten Ruf. Auch in Zora sehen einige lediglich Friend.tech in neuem Gewand – andere jedoch die Ablösung von Instagram und Co.
Ethereum (ETH) springt zu Wochenbeginn auf ein neues Jahreshoch, kann trotz 10-jährigem Bestehen und weiteren Treasury-Käufen jedoch bislang nicht in Richtung 4.000 US-Dollar durchstarten. Womit Anleger im statistisch schwierigen Handelsmonat August rechnen müssen.