
Die japanische Philosophie kennt ein Wort für die Stärke und Fluidität des Elements Wasser: Sui. Wir tauchen ein in die neue Layer-1-Blockchain.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Die japanische Philosophie kennt ein Wort für die Stärke und Fluidität des Elements Wasser: Sui. Wir tauchen ein in die neue Layer-1-Blockchain.
Früher Circle, heute CEO der NEAR-Stiftung: Marieke Flament über das Platzen der ICO-Blase, ein wahres Web3 und den Kampf für mehr Adoption.
Millionen Menschen haben ihre Iris für die Kryptowährung Worldcoin scannen lassen – trotz Datenschutzbedenken um das Projekt von OpenAI-Chef Sam Altman.
Ethereum (ETH) hat im Zuge der bullishen Stimmung am Kryptomarkt ein neues Verlaufshoch erreicht und könnte zeitnah sein Jahreshoch attackieren.
Sicher, schnell und günstig: Zero-Knowledge Rollups werden als Skalierungslösung immer beliebter. Doch wie funktionieren sie und was kann man damit machen?
Die EU-Kommission legt einen Gesetzesvorschlag für den digitalen Euro vor. Die CBDC scheint anonymer als gedacht, dennoch bleiben Kritiker skeptisch.
Der Kurs von Ripple (XRP) legt nach einem positiven SEC-Gerichtsentscheid in der Spitze um über 60 Prozent im Wert zu. Welche Chartmarken relevant sind, erfährst du in dieser Kursanalyse.
Konkurrenz für OpenAI? Elon Musk will mit xAI das Universum erforschen und hat namhafte KI-Forscher zusammengetrommelt.
Der Kurs von Cardano (ADA) kann sich zwar in den letzten Wochen weiter stabilisieren, ein nachhaltiger Befreiungsschlag lässt jedoch auf sich warten. Die Kursanalyse.
Ein peinlicher Daten-Patzer machte die Analyse-Firma Arkham Intel zum Gespött der Krypto-Szene. Doch die Ironie des Schicksals gibt auch zu denken.
Plötzlich fehlen 200.000 Tonnen Kupferkonzentrat – ein weltweiter Skandal. Auslöser der Krise: fehlende Transparenz im Rohstoffhandel. Eine potenzielle Lösung: die Blockchain.
Der Binance Coin (BNB) kann sich in den letzten Handelstagen erholen und kurzfristig vom Bereich seiner Jahrestiefs lösen. Alle Infos in der Kursanalyse.
Nicht nur der Bored Ape Yacht Club liegt am Boden. Apecoin hat einen neuen Tiefpunkt erreicht – womöglich nicht den letzten.
Die Blockchain eliminiert Vertrauen und ersetzt es durch den Beweis. Doch das stimmt nur bedingt. Um externe Daten abzubilden, braucht es Agenten in der „echten“ Welt. Wie das zum Problem wird und warum selbst Bitcoin es nicht löst.
Nach herausragenden Kursrallyes im Zuge des BlackRock-Spektakels ziehen sich Krypto-Anleger aus dem Markt zurück. Auch die Bitcoin-Wale beobachten das Geschehen von der Seitenlinie.
Marktbeobachter sind sich uneins, ob die Bitcoin-ETF-Anträge von BlackRock, Fidelity und Invesco nur dadurch motiviert sind, um temporärer ihren Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen oder ob sie doch ein langfristiges Bekenntnis zur digitalen Anlageklasse darstellen. Eine Einordnung.
Im Kampf für die Natur setzt der Nationalpark Virunga in der Demokratischen Republik Kongo auf Bitcoin Mining – mit großem Erfolg.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.