Kursanalyse Ethereum: So hoch kann der ETH-Kurs nun steigen

Ethereum (ETH) kann sich trotz eines Kursrücksetzers in den letzten sieben Tagen vorerst oberhalb des Ausbruchslevels behaupten. Folgende Kursmarken werden nun charttechnisch relevant.

Stefan Lübeck
Teilen
Ether Spot ETF

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Ethereum-Kurs reagierte positiv auf die Ether-Spot-ETF-Listung bei der DTCC

Zwar erreichte Ethereum (ETH) in den letzten Wochen ein neues Jahreshoch bei 2.404 US-Dollar und arbeitete damit den nächsten relevanten Widerstandsbereich zwischen 2.340 US-Dollar und 2.359 US-Dollar ab, eine Stabilisierung oberhalb dieser Zone schlug jedoch mehrfach fehl. In der Folge kam es zu vermehrten Gewinnmitnahmen, die den Ether-Kurs bis in die Zone um das bisherige Jahreshoch bei 2.146 US-Dollar zurückkommen ließen. Hier waren die Bullen jedoch zur Stelle und verhinderten vorerst einen nachhaltigen Rücksetzer in die Handelsrange aus dem November. Bullen und Bären schenken sich aktuell nichts, weshalb Anleger nun die folgenden relevanten Chartmarken im Blick haben müssen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden