
Am Dienstag, dem 18.01.2022, wurde öffentlich, dass die Krypto-Derivatebörse BitMEX das Bankhaus von der Heydt kauft. Über die Motive des M&A-Deal und warum die Signalwirkung für den traditionellen Finanzsektor nicht zu unterschätzen ist.
Am Dienstag, dem 18.01.2022, wurde öffentlich, dass die Krypto-Derivatebörse BitMEX das Bankhaus von der Heydt kauft. Über die Motive des M&A-Deal und warum die Signalwirkung für den traditionellen Finanzsektor nicht zu unterschätzen ist.
Nicht jeder möchte ausschließlich Kryptowährungen halten, um am Aufstieg der Token-Ökonomie zu partizipieren. Auch Aktien von Unternehmen mit Krypto-Fokus können eine attraktive Portfolio-Beimischung darstellen. Nachfolgend daher die Top fünf Krypto-Aktien.
In Zeiten, in denen die Kryptokurse schwanken, fragt man sich: Handelt es sich bei den Erwartungen an Bitcoin und Co. um Illusionen oder die Realität? Die Antworten der Krypto-Community im Meinungs-ECHO.
Oft liest man, dass Kryptowährungen in Konkurrenz zu Fiatwährungen stehen. Manche Nationen, wie beispielsweise China oder die Türkei, sagen den digitalen Währungen daher "den Kampf" an. Korrespondierend dazu werden CBDCs, also digitales Zentralbankgeld, promotet. Warum man nur bedingt von einem Konkurrenzverhältnis sprechen kann und der US-Dollar von steigenden Kursen am Krypto-Markt profitiert.
Die erhoffte Jahresendrallye mit neuen Allzeithochs bei Bitcoin und Co. ist ins Wasser gefallen. Die sehr hohen Erwartungen wurden enttäuscht. Was das makroökonomische Umfeld, die technische Adoption und das Stock-to-Flow-Modell über den Bitcoin-Kurs in 2022 aussagen.
Das turbulente Krypto-Jahr 2021 neigt sich dem Ende, sodass sich die Frage stellt, was uns im kommenden Jahr alles erwarten könnte. Zum Jahresabschluss daher fünf mehr oder weniger gewagte Thesen für das Jahr 2022.
Die Staatswährung der Türkei wertet so weit ab, dass Bitcoin dort bereits auf Allzeithoch handelt. Zeit für Plan ₿?
Lohnt sich der Einstieg in das digitale Betongold noch? Was der Bauboom im Metaverse mit der chinesischen Immobilienblase zu tun hat und warum auch die Mikrolage in virtuellen Welten zählt.
Bei Non-fungible Token, kurz NFTs, kann von einem kurzfristigen Hype nicht mehr die Rede sein. Der Sektor befindet sich in einem ständigen Wandel und immer neue Anwendungen bereichern das Ökosystem. Wie groß die Gefahr einer NFT-Blase ist und welche Rolle dabei dynamische NFTs spielen.
Sven Giegold beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Regulierung des Finanzmarkts. Seit 2009 ist er Mitglied im Europäischen Parlament. Wir haben mit ihm über Bitcoins Energieverbrauch, Weihnachtsbeleuchtung und die Rolle des Staates im Geldsystem gesprochen.
Gold gilt als Inflationsschutz schlechthin. Trotz stark steigender Verbraucherpreise tritt das Edelmetall aber auf der Stelle. Immer mehr Gold-Investoren wenden sich ab und entscheiden sich stattdessen für das digitale Gold, Bitcoin. Wie es um die Substitution von Gold durch Bitcoin bestellt ist und warum der Silberpreis von einem starken Bitcoin profitieren kann.
Am Samstag, dem 20. November, hat der Präsident El Salvadors, Nayib Bukele, den sogenannten Bitcoin Bond vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Staatsanleihe mit einem Emissionsvolumen von einer Milliarde US-Dollar, dessen Gelder in Bitcoin und Infrastrukturprojekte, genauer gesagt den Bau einer Stadt, investiert werden sollen. Was von der Staatsanleihe zu halten ist und was Anleger bei einem Investment beachten sollten.
Der Sektor der dezentralen Finanzanwendungen, kurz DeFi, wächst unaufhaltsam. Mit zunehmender Relevanz droht allerdings auch staatliche Gegenwehr in Form massiver regulatorischer Maßnahmen. Wo wir aktuell in puncto DeFi-Regulierung stehen, warum man den Einfluss der Bankenlobby nicht unterschätzen sollte und wieso progressive Banken selbst auf DeFi zugehen.
Nach den neuen Bitcoin-Allzeithochs werden die Rufe lauter, dass Bitcoin noch dieses Jahr die 100.000 US-Dollar Marke knackt. Welche Gründe für diese gewagte Kursprognose sprechen.
Die Memecoins Shiba Inu und Dogecoin sind inzwischen mehr wert, als so mancher DAX-Konzern. Unzählige Nachahmer versuchen ebenfalls ihr Glück. Wie lange die Memecoin-Blase noch gut geht und warum Dogecoin dennoch eine realistische Überlebenschance besitzt.
Bitcoin-Gewinne steuerfrei mitnehmen? Das geht, sagt Taxfix-Steuerexpertin Juliane Kutzke. Doch so manches Krypto-Steuerprivileg könnte schon bald passé sein.
Iconic-Holding-Geschäftsführer und Co-Founder und COO bei Iconic Funds, Maximilian Lautenschläger, im Interview.
Gemessen am Börsenwert ist Facebook das zurzeit siebtgrößte Unternehmen der Welt. Mit seiner neuen Metaverse-Strategie hat der Konzern um Mark Zuckerberg allerdings gute Chancen, zur weltweiten Nr. 1 aufzusteigen. Welche Rolle Kryptowährungen, NFTs sowie Social Token dabei spielen könnten und wie eine Alternative zur potenziellen Dystopie aussehen kann.