Millionenziele, Kaufkraftfragen und Systemkritik: So schätzen Bitcoiner den Bitcoin-Kurs im Jahr 2030 ein.
Millionenziele, Kaufkraftfragen und Systemkritik: So schätzen Bitcoiner den Bitcoin-Kurs im Jahr 2030 ein.
Wie dezentral sind Kryptowährungen wirklich? Der Nakamoto-Koeffizienten zeigt: Zwischen Bitcoin, Ethereum und Cardano liegen Welten. Warum diese Unterschiede über Regulierung, Sicherheit und Vertrauen entscheiden und was das für Anleger bedeutet.
Bitcoiner üben scharfe Kritik an der deutschen Politik: Zu viel Staat, zu wenig Bildung, falsche Geldpolitik. Stimmen aus der Szene.
Der Chief Investment Officer des Vermögensverwalters Bitwise sieht Ethereum bis 2030 bei über 10.000 US-Dollar. Das sind seine Gründe.
Altcoins rücken mit steigenden Kursen und wachsender Aufmerksamkeit zurück in den Fokus – doch die Erfahrung zeigt, wie trügerisch dieser Aufschwung sein kann.
Cardanos Privacy-Chain Midnight startet in die nächste Phase: Mit der Scavenger Mine können Nutzer erstmals selbst NIGHT-Token minen – direkt im Browser und ohne spezielle Hardware. Warum das Projekt als einer der spannendsten Blockchain-Tests des Jahres gilt.
Zcash erlebt zurzeit ein starkes Comeback. 290 Prozent Rendite brachte der totgesagte Privacy Coin im "Uptober" – und klettert damit auf ein neues 8-Jahreshoch.
Heute vor 17 Jahren, am 31. Oktober 2008, veröffentlichte die bis heute mysteriöse Person (oder Gruppe) namens Satoshi Nakamoto das Whitepaper, das die Welt des Geldes auf den Kopf stellen sollte. BTC-ECHO sagt: Happy Birthday, Bitcoin!
Vom digitalen Gold bis zur spekulativen Altcoin-Wette: Wer mit Krypto Vermögen aufbauen will, braucht eine klare Strategie. Welche Token Potenzial bieten – und welche lieber nicht ins Portfolio gehören.
Der "Uptober" ist endgültig ins Wasser gefallen: Die Kurse am Krypto-Markt fallen, Bitcoin und Ethereum kämpfen um wichtige Marken.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson sieht das Ende des klassischen Bitcoin-4-Jahres-Zyklus. Institutionelles Kapital und neue Marktstrukturen könnten die bisherige Volatilität dauerhaft verändern und ein neues Krypto-Narrativ einleiten, das sich um Datenschutz, Identität und tokenisierte Vermögenswerte dreht.

Der Befreiungsschlag bei Ethereum droht ins Wasser zu fallen. Was das für Anleger bedeutet und welche Kursmarken jetzt relevant werden. Das sagt der Chart!
Der MiCA-regulierte Euro-Stablecoin EURAU von AllUnity wird dank einer neuen Partnerschaft mit Chainlink künftig auf mehreren Blockchains nativ verfügbar sein. Somit können Euro-Zahlungen erstmals sicher und ohne Reibungsverluste zwischen Netzwerken wie Ethereum, Solana und Polygon abgewickelt werden.
Mit dem HIP-3-Upgrade können nun auch erste Wertpapiere auf der Krypto-Exchange gehandelt werden. Doch dies soll erst der Anfang sein.
Der Kurs der Layer-1 Blockchain Hedera (HBAR) gehört aktuell zu den wenigen Outperformern am Krypto-Markt.
In Frankreich wurde ein neuer Gesetzentwurf vorgelegt, der eine nationale Bitcoin-Reserve vorsieht – doch wie realistisch ist das?

Während klassische Sparer zur Sparkasse gehen, setzen immer mehr Investoren auf Bitcoin. Doch lohnt sich ein Sparplan bei einem Kurs von 113.000 US-Dollar wirklich? Wir zeigen, wie sich DCA rechnet – mit historischen Zahlen, aktuellen Tools und Anbieter.
Der Bitcoin-Kurs kann sicher weiter stabilisieren und das wichtige Kursniveau von 112.000 US-Dollar zurückerobern. Gelingt den Bullen nun der finale Befreiungsschlag?