
Der XRP-Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hielt die Krypto-Welt jahrelang in Atem. Warum nun eine neue regulatorische Ära beginnt.
Der XRP-Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hielt die Krypto-Welt jahrelang in Atem. Warum nun eine neue regulatorische Ära beginnt.
Der OKB Token geht durch die Decke. Hintergrund ist eine Ankündigung von OKX, welche die Tokenomics komplett verändert.
Der Krypto-Vermögensverwalter Pantera Capital investiert eine Millionensumme in Krypto-Treasuries. Allen voran BitMine hat es dem Unternehmen angetan.
Die Zuflüsse in die Ethereum-ETFs brechen nicht ab. Am 12. August flossen weitere 523 Millionen US-Dollar in die ETH-Indexfonds.
Die Jahresperformance von Ethereum ist besser als die von Bitcoin. Hat die Altcoin-Season damit begonnen?
Michael Saylor, BlackRock, und jetzt auch Harvard – alle wollen Bitcoin. Warum die BTC-Kursentwicklung in den kommenden Monaten sämtliche Erwartungen übertreffen könnte.
Der norwegische Staatsfonds NBIM steigert seine Bitcoin-Bestände auf 7.161 BTC – ein Plus von 192 Prozent im Jahresvergleich.
Ethereum-Treasury-Gigant BitMine will sein Aktienprogramm massiv ausweiten und ein Vielfaches des bisherigen Kapitals in ETH investieren.
Der USDC-Emittent hat mit dem Quartalsbericht bekanntgegeben, dass man eine eigene Layer-1-Blockchain launcht. Das steckt dahinter.
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich weiterhin auf Rekordniveau. Dennoch könnte es sich für Anleger mehr denn je lohnen, nun in Ethereum umzuschichten.
Während der Bitcoin-Kurs auf neue Höhen steigt, sollte man die Zeit nutzen, um sich schon mal auf den Bärenmarkt einzustellen. So gehen Anleger vor.
Ein Investor des Intitial Coin Offerings von Ethereum macht Kasse. Er veräußert einen Teil seiner ETH und realisiert damit einen massiven Gewinn.
Bitcoin-Unternehmer David Bailey kündigt auf X an, dass "ein Traum wahr wird". Grund ist ein BTC-Investment seines Treasury-Unternehmens Nakamoto – die Hintergründe.
Während Bitcoin und Teile des Altcoin-Sektors im roten Bereich notieren, präsentiert sich die zweitgrößte Kryptowährung einmal mehr von ihrer besten Seite.
Der KI-Gigant hat ein neue, verbesserte KI gelauncht. Privatanlegern empfehlt sie eine Allokation in folgende Kryptowährungen – warnt jedoch auch vor typischen Fehlern und Risiken.
Krypto erreicht ein neues Allzeithoch, angeführt von Ethereum: mit 4,14 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung und massiven Kapitalzuflüssen
Ein unbekannter Großinvestor hat fast eine Milliarde US-Dollar in Ethereum gekauft – und damit den Kurs um 21 Prozent hoch katapultiert.
Ethereum ist im Aufwind. Milliardenkäufe, ETF-Zuflüsse und technologische Upgrades befeuern die Rallye. Welche Marken jetzt entscheidend sind und wo Risiken lauern.