
Im Mai könnten die ersten Ether-ETFs bewilligt werden. Laut Analysten macht das eine ETH-Rallye wahrscheinlich. Womit können wir rechnen?
Im Mai könnten die ersten Ether-ETFs bewilligt werden. Laut Analysten macht das eine ETH-Rallye wahrscheinlich. Womit können wir rechnen?
Marc Friedrich preist Bitcoin in seinem neuen Buch als "Die größte Revolution aller Zeiten" an. Ein Interview.
Finanzstarke Bitcoin-Wale haben den Kursrücksetzer der letzten Woche genutzt und massiv Coins nachgelegt.
Bitcoin macht zum Wochenstart Boden gut – und notiert auf Wochensicht zweistellig im Plus. Was sind die Gründe und wie geht es jetzt weiter?
IOTA belohnt Nutzer des Shimmer-Networks mit einem Airdrop. Insgesamt werden Token für eine Million Dollar ausgeschüttet. Die Anmeldung beginnt heute.
Google ändert seine Richtlinien und lässt BlackRock und Co. nun Werbung für den Bitcoin-ETF schalten. Welche Folgen hat die Entscheidung?
Riesiger Ermittlungserfolg in Sachsen. Das LKA beschlagnahmte Bitcoin im Wert von zwei Milliarden Euro. Wie kam es dazu?
Der Privacy-Coin Monero gilt als nicht nachverfolgbar. Eigentlich – denn finnischen Ermittlungsbehörden ist genau das nun scheinbar geglückt. Was ist passiert?
Der Wettbewerb unter Bitcoin-ETF-Anbietern in den USA geht weiter. Nun könnte Charles Schwab einsteigen. Womit müssen wir jetzt rechnen?
Vor einem Jahr ging das Ordinals-Protokoll auf Bitcoin live. Jetzt werden bereits Inscriptions in Millionenhöhe auf der Blockchain verschickt. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Noch bis heute: Es werden wieder Token verschenkt, teilweise mit sehr geringen Voraussetzungen. Diese Airdrops sind noch zu haben.
Zwei Wochen nach Handelsstart schlägt der Bitcoin Spot ETF von BlackRock Rekorde: 50.000 Bitcoin im Wert von zwei Milliarden US-Dollar.
Die NGO Bitcoin Ekasi baut in Südafrika eine Gemeinschaft rund um Bitcoin auf – und hilft so Kindern aus den Townships. Ein Porträt.
Memecoin-Wale haben in den letzten Tagen Millionen von US-Dollar für Shiba Inu (SHIB) ausgegeben. Steckt ein Token Burn dahinter?
Auf X setzt Cardano-Gründer Charles Hoskinson kryptische Tweets ab. Nun rätselt die ADA-Community: Was könnte gemeint sein?
Gefährden Stablecoins unser Giralgeldsystem? Welche Gründe dafürsprechen und warum nur noch staatliche Gesetze den Aufstieg von Tether, Circle und Co. ausbremsen können.
Mantle will mit modularen Blockchains die Skalierbarkeit auf ein neues Level bringen. Kann das gelingen? Der Token im Quickcheck.
2024 könnte den Kryptomarkt auf neue Höchststände hieven. Folgende Altcoins aus den Sektoren Gaming, Real World Assets sowie Layer-1 Blockchains bieten große Chancen.