
Im Rechtsstreit mit Coinbase erhält die SEC Rückendeckung von einer Interessengemeinschaft internationaler Regulatoren.
Im Rechtsstreit mit Coinbase erhält die SEC Rückendeckung von einer Interessengemeinschaft internationaler Regulatoren.
Die Finanzmarktaufsicht im Vereinigten Königreich greift durch. Gegen fast 150 Krypto-Unternehmen spricht die FCA jetzt eine Mahnung aus.
In seinem Gastbeitrag erläutert Fachanwalt Dr. Konrad Uhink die Frage, welche Veröffentlichungs- und Folgepflichten für Krypto-Whitepaper MiCA mit sich bringt.
Ein US-Gericht lehnt den Einspruch der SEC gegen die Ripple-Rechtssprechung ab. Das Hauptverfahren geht dennoch Mitte April 2024 in die nächste Runde.
Gleich mehrere Ethereum Futures-ETFs stehen laut Expertenmeinungen kurz vor einer Genehmigung. Jetzt legt Grayscale mit einem Spot-Antrag nach.
Was bei der Portfolioverwaltung über DeFi-Protokolle unter MiCA zu beachten ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Ein neuer Gesetzentwurf soll Krypto-Handelsplattformen verpflichten, auch Finanzgeschäfte, die außerhalb der Blockchain stattfinden, zu melden.
Die SEC stellt Anträge auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs weiter hinten an. Die nächsten Fristen für BlackRock und Co. laufen im Januar aus.
Wird sich die US-Politik nicht rechtzeitig über die Bewilligung des Staatshaushaltes einig, droht ein Shutdown. Das könnte die Zulassung der ETF-Anträge beschleunigen, glauben Experten.
Weil die SEC bis heute wichtige Dokumente nicht beim US-Kongress vorgelegt hat, drohen vor allem die Republikaner Gary Gensler mit Konsequenzen.
Die SEC verschiebt die Fristen für eine Entscheidung betreffend mehrere Bitcoin Spot ETFs abermals. Doch aus der Politik kommt Widerstand gegen den restriktiven Kurs des Behördenchefs Gary Gensler.
Ein Rückschlag für die Sonderwirtschaftszone: Nach dem JPEX-Skandal arbeitet die Finanzaufsichtsbehörde von Hongkong an neuen Regularien.
Rechtlich haben DAOs in Europa einen schweren Stand. Die EU setzt auf einen Hybrid: die SCE. Was es damit auf sich hat, erklärt ein Experte.
In seinem Gastbeitrag klärt Fachanwalt Konrad Uhink die Frage, was man bei der Vermarktung des Krypto-Whitepapers beachten muss.
Dass in UK demnächst strengere Vorschriften für Krypto-Werbung gelten, scheint vielen Anbietern egal. Die Finanzmarktaufsichtsbehörde verschickte nun eine letzte Warnung.
Die USA verlieren die "technologische Führung", wenn nicht bald eine klare Kryptoregulierung an den Start geht. Denn auch der amerikanische Traum braucht Regeln.
Geht es nach der deutschen Regulierungsbehörde, müsse es "auch auf Nischen-Finanzplätzen" globale Spielregeln geben.
Die US-Börsenaufsicht beklagt die mangelnde Kooperationsbereitschaft von Binance und fordert nun tiefere Einsicht in dessen Krypto-Verwahrung.