
In einer Studie fühlt Genesis Mining der Bullishness von Bitcoin-Investoren auf den Zahn. Doch die Ergebnisse legen nahe, dass der Großteil der Befragten eher konservative bis bearishe Kursaussichten an den Tag legen.
In einer Studie fühlt Genesis Mining der Bullishness von Bitcoin-Investoren auf den Zahn. Doch die Ergebnisse legen nahe, dass der Großteil der Befragten eher konservative bis bearishe Kursaussichten an den Tag legen.
Bitcoin kann die jüngst zurückeroberte Marke bei 19.000 US-Dollar halten, während der Sektor der Decentralized Finance (DeFi) von diversen Coinbase-Listings profitiert. Unterdessen stemmt sich XRP gegen den Südwärtstrend, der nach dem Air Drop von Flare eingesetzt hat. Das Marktupdate.
Bitcoin greift im Weihnachtsendspurt nach der 20.000-USD-Marke und stellt dabei neue Bestwerte auf. Bankenriese JP Morgan attestiert der größten Kryptowährung derweil einen Wachstumsschub vonseiten institutioneller Investoren. Das Marktupdate.
Das Berliner Start-up Spot9 bekommt grünes Licht von der BaFin und plant ein flächendeckendes Bitcoin-ATM-Rollout.
Microstrategy mag zwar das Bargeld ausgehen, das hindert das Unternehmen aber nicht daran, weitere Bitcoin zu kaufen. Mit speziellen Schuldverschreibungen will das das Nasdaq-Unternehmen nun weitere BTC im Wert von 400 Millionen USD kaufen. Doch langsam melden sich erste Kritiker der Strategie zu Wort. Das Meinungsbild-ECHO.
Steve Wozniak gründet eine Blockchain-basierte Plattform, China testet den E-Yuan, Microstrategy will neue Bitcoin kaufen und JPMorgan sieht Bitcoin als ernstzunehmenden Konkurrenten zu Gold. Die Top Krypto-News der Woche.
Bitcoin tritt auf die Bremse und wird weiterhin von Minern und Bären an einem Ausbruch gehindert. Auch Ether kommt trotz eines überaus erfolgreichen Starts von Phase 0 unter die Räder. Für einen dennoch bullishen Ausblick sorgt derweil der Glassnode CTO. Das Marktupdate.
JPMorgan glaubt, dass die Akzeptanz von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen in der Mainstream-Finanzbranche Gold schaden wird. Gleichzeitig verzeichnen Krypto-Funds Rekordvolumina und viele Anleger tauschen Gold zu Bitcoin.
Der Bitcoin-Kurs pendelt oberhalb der 18.000 US-Dollar zwischen Support und Widerstand, während auf den Krypto-Börsen so wenige BTC wie schon lange nicht mehr liegen. Unterdessen haben Ray Dalio und der Morgan Stanley Chefstratege Ruchir Sharma Stellung zu Bitcoin bezogen. Das Marktupdate.
Der Bitcoin-Kurs muss in den letzten Handelsstunden einen erneuten Kursrücksetzer verkraften. Wie nachhaltig der erneute Verkaufsversuch der Bären ausfallen wird, zeigt sich am heutigen Tagesschlusskurs. In der Folge dürfte auch die BTC-Dominanz eine Reaktion zeigen.
Nach längerer Abstinenz sind die Bären wieder los und bieten den zuletzt aufmüpfigen Bitcoin-Bullen wieder die Stirn. Das Marktupdate.
Bitcoin und Co. sind eine vergleichsweise junge Anlageklasse, die zunehmend Akzeptanz bei einer breiten Investorenbasis findet. In der Vergangenheit haben vor allem Privatanleger in Kryptowährungen investiert. Zurzeit scheinen insbesondere institutionelle Anleger das digitale Gold für sich zu entdecken – eine neue Studie enthüllt die historisch gesehen besten Investitionsstrategien für Bitcoin, die von jedem verwendet werden können.
Viele deutsche User handeln ihre Bitcoin (BTC) über die Krypto-App von BISON. BISON wird von der Gruppe Börse Stuttgart betrieben und hat nun die Marke von einer Milliarde Euro Handelsvolumen im Jahr 2020 geknackt.
Während sich Sektlaune am Krypto-Markt ausbreitet, hat das Software-Unternehmen Microstrategy erneut tief in die Taschen gegriffen und den virtuellen Bitcoin-Geldbeutel gefüllt.
Facebook benennt den Libra um; Eine Einschätzung des digitalen Euro der EZB; Ethereum 2.0 euphorisiert die Community; Bitcoin auf dem Radar von BlackRock und Spotify sucht einen Krypto-Experten.
Unter der Woche äußerten sich der US-amerikanische Milliardär Paul Tudor Jones und Shapeshift CEO Erik Voorhees zu Bitcoin. Ihnen zufolge hätte die Kryptowährung immer noch einen zu niedrigen Preis hinsichtlich ihrer Möglichkeiten.
Bitcoin (BTC) schielt auf die psychologisch wichtige 20.000 US-Dollar Marke. Kann die entscheidende Kursmarke endlich fallen und was machen die Großinvestoren?
Larry Fink, Vorstandsvorsitzender von BlackRock, sieht im Bitcoin enormes Potential. Seiner Ansicht nach könnte sich die Kryptowährung als globales Standardinvestment etablieren und habe jetzt schon erhebliche Auswirkungen auf den US-Dollar.