
Eine Umfrage unter australischen Investoren hat ergeben, dass Krypto-Assets wie Bitcoin beliebter sind als Gold.
Eine Umfrage unter australischen Investoren hat ergeben, dass Krypto-Assets wie Bitcoin beliebter sind als Gold.
Nach der letzten Rallye ist Bitcoin nun wertvoller als Tesla. Damit schob sich die Kryptowährung im Ranking der größten Assets der Welt verglichen mit Januar um zwei Plätze nach vorne.
In einem Interview mit CNBC gibt der MicroStrategy-CEO, Michael Saylor, seine Prognose zur Adaption von Bitcoin ab.
Craig Wright hat seiner Forderung nach BTC aus dem MtGox-Hack Nachdruck verliehen. Er fordert über seine Anwälte insgesamt knapp 80.000 BTC.
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen stark geschwankt und obwohl einige Großinvestoren erneut BTC gekauft haben, hält sich der Kurs nur knapp über der 50.000-US-Dollar-Marke. Vor kurzem hat nun auch ein altgedienter Miner, der zuletzt vor 11 Jahren aktiv gewesen ist, seine Bitcoin bewegt – besteht jetzt Crash-Gefahr?
Michael Saylor hat es getan, Justin Sun hat es getan und auch Tyler Winklevoss konnte es nicht lassen: Auf sämtlichen Twitter-Kanälen zieren Laseraugen die Konterfeie prominenter Krypto-Persönlichkeiten. Was hat es mit dem Trend auf sich?
Krypto-skeptische Töne haben aus dem Bankenumfeld Tradition. Die Commerzbank hält an dieser Tradition fest und offenbart in einem "Insight-Bericht" vor allem eines: Bildungslücken.
Der Rauch lichtet sich allmählich am Krypto-Markt. Nach einer gewaltigen Abverkaufswelle lecken Bitcoin und Co. ihre Wunden. Hat der Markt seinen vorläufigen Peak erreicht?
Bis jetzt scheint 2021 das Bitcoin-Jahr überhaupt zu sein. Nachdem der BTC-Kurs letzte Woche erstmalig die 50.000 US-Dollar Marke knacken konnte, wird bereits über ein zeitnahes Rekordhoch von 60.000 US-Dollar spekuliert. Laut einer Studie von der US-amerikanischen Bank JPMorgan müsste der BTC-Kurs jedoch weitaus geringer sein.
Immer mehr einflussreiche Investoren und Geschäftsleute investieren in Bitcoin. Ob Unternehmer und Microsoft-Gründer Bill Gates ebenfalls in BTC investiert und wie er zu der führenden Kryptowährungen steht, erklärte er kürzlich in einem Interview.
Elon Musk scheint nicht zu gefallen, was Binance CEO über ihn im Bezug auf DOGE und BTC denkt. Musk reagiert via Twitter.
Bitcoin durchbricht die Schallmauer: Mit einem Kurs von 53.800 US-Dollar erreicht die Kryptowährung erstmals eine Marktkapitalisierung von über eine Billion US-Dollar.
Der Bitcoin-Boom zieht offenbar auch den Platzhirsch unter den Vermögensverwaltern schlechthin – Blackrock – in seinen Bann. Dessen CIO gibt sich in einem CNBC-Interview zugleich diplomatisch und tendenziell eher Krypto-freundlich.
Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch und klettert über die 52.000 US-Dollar-Marke. Vieles spricht dafür, dass die Kursrallye weitergeht, denn einiges ist anders als beim Bullrun 2017. Das Marktupdate.
MicroStrategy geht abermals auf Walfang. Insgesamt knapp eine Milliarde US-Dollar will das Unternehmen in Bitcoin investieren.
Es ist passiert: Der Bitcoin-Kurs hat die magische Grenze von 50.000 US-Dollar überschritten. So überquerte die führende Kryptowährung am Dienstagnachmittag, den 16. Februar um kurz nach 13 Uhr, die psychologisch wichtige Marke – ein 24-Stundenplus von 5 Prozent. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt damit bei rund 920 Milliarden US-Dollar und ist damit nur noch 8 Prozent von der Eine-Billionen-USD-Marke entfernt. Welche Gründe für die aktuelle Bitcoin-Stärke sprechen.
Neue Daten von Glassnode zeigen, dass Bitcoin Miner vermehrt ihre erwirtschafteten BTC-Belohnungen halten, während Langzeitinvestoren ihre Profite wahrnahmen.
Bitcoin ist am Wochenende stark gefallen und vor allem Großinvestoren haben diese Chance genutzt, um nachzukaufen. Gleichzeitig halten viele Miner die Hände still und verkaufen weniger Bitcoin. Wann knackt der Kurs die 50.000-US-Dollar-Marke?