
Wer ist Satoshi Nakamoto? Die Frage nach dem Bitcoin-Erfinder ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des 21. Jahrhunderts – angesichts der möglichen Kandidaten sollte es das vielleicht auch bleiben.
Wer ist Satoshi Nakamoto? Die Frage nach dem Bitcoin-Erfinder ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des 21. Jahrhunderts – angesichts der möglichen Kandidaten sollte es das vielleicht auch bleiben.
Im fünften Teil der Artikelserie über Bitcoin Lightning stellen sich unsere Gastautoren die Frage, inwiefern die blitzschnelle Technologie für Endverbraucher alltagstauglich ist.
Trotz getrübter Stimmung am Krypto-Markt stehen die Bitcoin-Indikatoren gut. Warum die 100.000 US-Dollar nur eine Frage der Zeit sind.
War die wirtschaftliche Situation der Bitcoin-Miner nicht ohnehin schwer genug, steht die Branche durch das FTX-Fiasko vor schier unlösbaren Aufgaben. So ist es um das Mining bestellt.
Die Analyse des ESG-Analysten Daniel Batten zeigt die Verwendung sauberer Energie beim Bitcoin-Mining. Doch wie vertrauenswürdig sind die Daten?
In den letzten 30 Tagen wurden 200.000 BTC im Wert von rund 3,4 Milliarden US-Dollar von den Krypto-Börsen abgezogen. Dies ist der höchste Abfluss in der Geschichte.
Mit der Integration von Internet Computer (ICP) im Bitcoin Mainnet sollen Funktionen wie Smart Contracts, DeFi und Yield Farming kommen.
In einem Bitcoin-Forum ist ein Miner aufgetaucht, der bereits eine Woche nach Entstehung der Kryptowährung aktiv gewesen sein soll.
Seit Mitte November sinkt die Hashrate rapide ab. Woran liegt das und was bedeutet das für Bitcoin?
Im vierten Teil der Bitcoin-Lightning-Artikelreihe geht es um die eigentlichen Use Cases des blitzschnellen Zahlungssystems. Welche Industrien können besonders davon profitieren?
Der texanische Gouverneur erkennt das Innovationspotenzial Bitcoins an und plant, seinen Bundesstaat zum Krypto-Zentrum zu entwickeln.
El Salvador will eine Milliarde US-Dollar mittels Bitcoin-basierten Staatsanleihen aufnehmen. Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Stein endlich ins Rollen bringen.
Der schwächelnde Krypto-Markt setzt Bitcoin-Minern zu. Foundry hat nun zwei Anlagen von Compute North erworben.
10.000 Bitcoin sind aus dem Hack auf Mt. Gox bewegt worden – von einer Wallet einer stillgelegten russischen Krypto-Börse.
Das börsennotierte Bitcoin-Mining-Unternehmen Iris Energy schaltet ASICs im Wert von 107,8 Millionen US-Dollar ab.
Der Kryptosektor hat durch das FTX-Fiasko einen herben Tiefschlag zur Unzeit einstecken müssen. Langfristig gefährdet ist Bitcoin deshalb jedoch nicht.
Bitcoin-Prognose gefällig? Die Ereignisse der letzten Wochen haben dem Krypto-Markt zugesetzt. Wird Bitcoin davon langfristig geschadet werden? Wir haben uns umgehört.
Nachdem der Bitcoin-Kurs aufgrund des FTX-Desasters zuletzt stark gefallen war, haben Krypto-Wale nachgekauft.