
Das Ethereum-Netzwerk konnte heute einen weiteren Erfolg auf dem Weg zur Umstellung seines Konsensmechanismus verbuchen.
Das Ethereum-Netzwerk konnte heute einen weiteren Erfolg auf dem Weg zur Umstellung seines Konsensmechanismus verbuchen.
Ethereum steuert mit großen Schritten auf die Umstellung des Konsensverfahrens zu. Kurz vor dem "Merge" stellt der Staking-Testlauf ein neues Rekordhoch auf.
Ethereum (ETH) sorgte auch diese Woche für eine weitere bullishe Aufwärtsbewegung bis an die wichtige Widerstandsmarke bei 3.500 USD. Damit hellt sich das Chartbild zugunsten der Käuferseite weiter auf.
In Sachen Skalierung hat sich bei Ethereum (ETH) einiges getan. In ETH-Layer-2s befinden sich inzwischen über 12,43 Milliarden US-Dollar – mehr als in vielen anderen Layer-1-Blockchains.
Die Krypto-Szene wartet gespannt auf die Umstellung von Proof of Work auf Proof of Stake im Ethereum-Netzwerk. Nun erreicht das Suchinteresse nach dem Ethereum Merge einen neuen Höhepunkt.
Ethereum (ETH) kann an seine bullishe Vorwoche anschließen und steigt in Richtung des wichtigen Verlaufshochs bei 3.200 USD an. Damit folgt Ethereum der bullishen Kursbewegung von Bitcoin (BTC).
Ethereum ist wieder zurück über den 3.000 US-Dollar. Damit übersteigt die Marktkapitalisierung den Unternehmenswert von einigen renommierten Unternehmen.
In wenigen Monaten wird Ethereum vollständig auf Proof-of-Stake umgestellt und Staking-Belohnungen werden dadurch steigen – mit Rocket Pool können auch Kleinanleger davon profitieren.
Das Time Magazine hebt Ethereum-Gründer Vitalik Buterin auf seine Titelseite, während Football-Star Tom Brady sich als Buterin-Fan outet.
Die meisten Anleger haben ihre Ethereum (ETH) herumliegen und vergessen, dass sie diese auch passiv für sich arbeiten lassen können – aber wo bekommt man die höchsten Renditen?
Ethereum ist seiner Umstellung hin zu einem PoS-basierten Netzwerk einen großen Schritt näher gekommen. Mit "Kiln" launchte das letzte große Testnet vor der großen Verschmelzung.
Der Staking-Testlauf vor der Konsensumstellung des Ethereum-Netzwerks läuft auf Hochtouren. Die in der Beacon Chain gestakte Ether-Menge hat eine neue Spitzenmarke geknackt.
Sinkende NFT-Nachfrage und zunehmende Alternativlösungen: Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk legen seit Sommer letzten Jahres den Rückwärtsgang ein. Der Ether-Kurs dagegen prescht im Tagesvergleich nach vorne.
Die Hoffnung auf einen zeitnahen Ausbruch von Ethereum (ETH) wurde durch eine deutliche Kurskorrektur in den letzten zwei Handelstagen vorerst negiert. Mittlerweile notiert der ETH-Kurs sogar wieder unter dem Niveau der Vorwoche.
Das Ethereum Wallet MetaMask war für viele Nutzerinnen und Nutzer in den vergangenen Tagen nicht mehr erreichbar. Doch die Sache ist komplexer als angenommen.
Ethereum nimmt Anlauf auf "The Merge", die Umstellung des Netzwerks auf das Proof-of-Stake-Verfahren. Das für diesen Sommer erwartete Zusammenschmelzen der jetzigen Ethereum Blockchain mit der Beacon Chain drosselt nicht nur den Energiebedarf der größten Smart-Contract-Plattform enorm. Ryan Allis von Hive Digital rechnet vor, wie sich Staking auf die Wertentwicklung des Ether-Kurses auswirken könnte.
Über mangelnde Adoption kann sich das Ethereum-Netzwerk nicht beschweren. Während die Adressen von einem zum nächsten Hoch springen, legt auch der Ether-Kurs einen Zahn zu.
Getreu dem Motto "nur die harten kommen in den Garten" wünscht sich Ethereum-Gründer Vitalik Buterin einen Krypto-Winter. Dieser würde die Spreu vom Weizen trennen.