
Prall gefüllt mit Bitcoin, Ethereum, Polkadot und Co.: Mit dem Hashdex Nasdaq Crypto Index Europe ETP hält ein neues Fondsprodukt am deutschen Wertpapiermarkt Einzug.
Prall gefüllt mit Bitcoin, Ethereum, Polkadot und Co.: Mit dem Hashdex Nasdaq Crypto Index Europe ETP hält ein neues Fondsprodukt am deutschen Wertpapiermarkt Einzug.
Die osteuropäische Hackergruppe habe eigenen Angaben zufolge Zugriff auf "Passinformationen von jedem Bürger des Landes." Darunter auch die des Präsidenten Alexander Lukaschenko.
Neun Künstler wollen David Bowie als NFT verewigen und mit den Erlösen gegen den Welthunger kämpfen. Doch einige Fans sind unglücklich.
Sie begeistern Jung und Alt: Die drei ??? ist die berühmteste Hörspielmarke der Welt – und betritt nun als NFT-Sonderkollektion das Web3.
Die zwei größten Fernsehproduzenten der Welt integrieren NFTs. Geplant sind Marktplätze mit eigenen Features.
Krypto-Miner Poolin stellt Auszahlungen in Bitcoin und Ether vorübergehend ein. Grund seien Liquiditätsprobleme der Poolin Wallet.
Die anhaltende Richtungslosigkeit des Bitcoin-Kurses (BTC), gepaart mit einer rückläufigen Marktdominanz der Krypto-Leitwährung, sorgte in der abgelaufenen Handelswoche für Kurserholungen bei vielen Altcoins.
Um einen Einzahlungsbonus auf der dezentralen Handelsplattform dYdX zu bekommen, sollten Nutzer sich per Gesichtsscan legitimieren. Eine fragwürdige Methode, wie sich zeigt.
Mit FIFA+ Collect werden ikonische Momente auf der Blockchain angeboten. Der Marktplatz soll noch im September kommen.
Mit der Vasil Hard Fork könnte Cardano sein volles Potenzial entfalten. Damit würde auch das noch junge DeFi-Ökosytsem auf der Blockchain erblühen. Das sind fünf der vielversprechendsten Projekte.
Der Hollywoodstar verkaufte seinen ersten NFT für 180.000 US-Dollar. Die schnappte sich dann ein Hacker.
Vor dem Merge auf Ethereum 2.0 versucht der ETH-Kurs nach einer bullishen Kursumkehr zu Wochenbeginn eine neue Trendbewegung zu etablieren.
In vier Jahren stieg Uniswap zur größten dezentralen Börse (DEX) auf. Doch der Traum von der Finanz-Revolution hat Risse – und könnte enden.
Das US-Nachrichtenmedium Forbes veröffentlichte eine hauseigene Analyse zum Thema Wash Trading im Krypto-Space. Die Diagnose: 51 Prozent des Bitcoin-Handelsvolumens seien "fake". Doch wie verlässlich sind die Zahlen?
Offen, anonym, demokratisch: Dezentrale Börsen revolutionieren die Finanzwelt. Doch ihr Aufstieg könnte ein jähes Ende finden.
Sammlerstücke, Promitreffen, Treueprämien: NFTs erobern dank neuer Partnerschaft den US-Sport. Den Anfang macht die NFL.
Die Revolut-Kundschaft kann jetzt neben Bitcoin, Ether und Co. auch in Elrond (EGLD) investieren. Damit wird die Proof-of-Stake-Währung einem Millionenpublikum zugänglich.
Das FBI weist auf die Risiken für Verbraucher im Krypto-Sektor hin und warnt explizit vor Investitionen im DeFi-Bereich.