
Der Render Token (RNDR) gehört mit 14 Prozent Kursplus in den letzten 24 Handelsstunden zu den Top-Performern.
Der Render Token (RNDR) gehört mit 14 Prozent Kursplus in den letzten 24 Handelsstunden zu den Top-Performern.
Der Kurs des Layer-1 Defi-Protokolls Injective (INJ) gehört aktuell zu den klaren Outperformern und setzt sich in den letzten 24 Handelsstunden erneut an die Spitze der Top-100 Kryptowährungen.
Die digitalen Sammlerstücke sollen exklusive Inhalte für Fans des Film-Klassikers bereithalten. Lanciert werden die NFTs auf Polkadot.
Das Team hinter der BAYC-NFT-Reihe, Yuga Labs, kämpft derzeit sowohl gegen vermeintliche Nachahmer, als auch gegen fallende Kurse.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Auch in der Altersvorsorge ist ein diversifiziertes Portfolio von Vorteil. Auch tokenisierte Assets können da helfen.
Das Kunstauktionshaus Sotheby's gab diese Woche bekannt, dass es NFT-Kunstwerke verkaufen wird, die vom bankrotten Hedgefonds Three Arrows Capital beschlagnahmt wurden.
Der Kurs des Börsencoins OKX (OKX) der gleichnamigen asiatischen Krypto-Börse zeigt sich mit 25 Prozent Kursplus in den letzten sieben Tagen bullish und gehört zur Gruppe der Outperformer.
Die Volksbank Mittweida setzt bei ihren Edelmetall-NFTs auf Polygon und zeigt den Kunden das Innenleben des Bank-Tresors. Ein Verlustrisiko gibt es nicht, weil "alle Rechte offchain gesichert sind".
Der Sportartikelhersteller hat eine neue NFT-Kollektion gestartet. Nike feiert damit die ikonische Schuhreihe "Air Force 1".
Der Mikrochip-Hersteller Intel zieht sich aus der Krypto-Branche zurück und stellt die Produktion von Geräten für das Bitcoin-Mining ein.
Der ehemalige Präsident der USA, Donald Trump, hat eine neue NFT-Kollektion gelauncht. Die Sammelkarten sind bereits vergriffen.
Die größte Derivate-Börse der Welt, CME, hat neue Krypto-Produkte angekündigt. Die Nachfrage steht auf einem Rekordhoch.
Dynamische Non-fungible Token: Was steckt hinter den neuartigen NFTs und welche Projekte arbeiten bereits mit ihnen?
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Wie der Referentenentwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz im Hinblick auf Kryptoaktien aussieht, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink im Gastbeitrag.
LimeWire feiert seine Vergangenheit und schickt Fans auf eine nostalgische Zeitreise in die 2000er. Teilnehmer können in einem Spiel Kryptowährungen verdienen.
Der Kurs des Layer-2-Projekts Arbitrum (ARB) startet dank einer bullishen Kursentwicklung bei Ethereum (ETH) ebenfalls durch und springt zurück an sein Allzeithoch.