
Enjin (ENJ) hat den Start von zwei neuen Upgrades bekannt gegeben. Durch die neuen Funktionen will das Projekt zum einen skalieren und zum anderen zu einer Multi-Chain für NFT werden. Was steckt hinter dem Upgrade?
Enjin (ENJ) hat den Start von zwei neuen Upgrades bekannt gegeben. Durch die neuen Funktionen will das Projekt zum einen skalieren und zum anderen zu einer Multi-Chain für NFT werden. Was steckt hinter dem Upgrade?
Fynn Kliemann ist schon ein alter Krypto-Hase. Am Freitag feiert der Allrounder aber Premiere auf der NFT-Bühne: Vorhang auf.
Afrika spielt auf der großen Krypto-Bühne bisher eher eine Nebenrolle. Dabei birgt der Kontinent riesiges Potenzial, nicht zuletzt dank der rapide wachsenden Krypto-Adoption in der Bevölkerung.
Kaum ein Event wird, zumindest aus Anlegersicht, so sehr erwartet wie der Coinbase-Börsengang. Obwohl die Notierung noch auf einen offiziellen Termin warten lässt, zeugt die Handelsaktivität am Nasdaq Private Market bereits von einer regen Nachfrage.
Bitcoin ist mit einer Rekord-Hash-Rate sicherer denn je. Darüber hinaus stellen Kleinst-Investoren mittlerweile 50 Prozent der Bitcoin-Adressen. Die Vermögensverteilung ist indes noch ausbaufähig. Das Marktupdate.
Der Kryptomarkt hat die Schlagzeilen der vergangenen Monate dominiert. Der Bitcoin erreichte mit über 45.000 Euro einen neuen Rekordstand im Februar. Allein in den letzten drei Monaten hat die Mutter aller Kryptowährungen eine Performance von 160 Prozent hingelegt – keiner anderen Anlageklasse ist dies gelungen.
Der Bitcoin-Kurs zieht wieder an und die Citibank sieht BTC am "Wendepunkt". Das Marktupdate.
Nach einer zweimonatigen Rallye am Kryptomarkt kam es in der abgelaufenen Handelswoche zu deutlicheren Kursabgaben. Die Korrektur von Bitcoin (BTC) ließ auch viele Altcoins deutlich im Wert einbrechen.
Bringt die NBA NFT-Sammlerstücke in den Mainstream? Gut möglich, denn das Joint Venture fördert mit seinen digitalen Basketball-Sammelbildern Millionen zutage – und stößt auf fast zu großes (Kauf-)Interesse seitens der Krypto-Fans.
In der vergangenen Woche hat der DeFi-Markt stark gelitten. Nicht zuletzt durch einen Hacker-Angriff. Doch der erste emittierte DeFi-Fonds lässt aufatmen.
Der Bitcoin-Kurs steigt und steigt. Doch nicht nur BTC-Enthusiasten dürfen sich über grüne Kerzen freuen. Wie man auch über klassische Aktien-Titel vom Hype profitieren kann.
Um ihren Kunden den Zugang zu Kryptowerten deutlich zu vereinfachen, ist die Privatbank Bordier eine Allianz mit der Sygnum Bank eingegangen. Diese hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach als Experte auf dem Gebiet digitaler Assets bewiesen.
Die US-amerikanische Großbank JPMorgan legt ihren Kunden nahe, Kryptowährungen in das Portfolio aufzunehmen.
Das Bitcoin-Mining-Unternehmen Northern Data plant zusammen mit der Schweizer Investmentbank Credit Suisse einen IPO.
Vergangene Woche begann der Handel mit zwei Bitcoin ETFs in Kanada. Die Anleger laufen geradezu Sturm. Ein dritter könnte daher bald folgen. Wann kommt nun die erste USA-Zulassung?
Nach turbulenten Handelstagen mit einem deutlichen Kursrücksetzer um mehr als 20 Prozent kann die Krypto-Leitwährung wieder über 50.000 US-Dollar ansteigen und den Verkaufsdruck vorerst eindämmen. Die Bitcoin-Dominanz tendiert nach einem erneuten bullishen Fehlausbruch weiterhin in seinem Abwärtstrendkanal.
Ethereum handelte zuletzt im Dezember bei 2020 bei 700 USD-Dollar – die älteren werden sich erinnern. Auf der Bitcoin-Börse Kraken war ETH kurzfristig wieder zum Schnäppchenpreis zu haben – was steckt dahinter?
CoinShares, ein Vermögensverwalter aus London, startet einen Krypto-Gold-Index-Token für institutionelle Anleger.