
Die erste Kurznachricht der Twitter-Geschichte hat für 2,9 Millionen US-Dollar einen neuen Besitzer gefunden. Den Erlös aus der NFT-Auktion spendet Jack Dorsey an wohltätige Zwecke.
Die erste Kurznachricht der Twitter-Geschichte hat für 2,9 Millionen US-Dollar einen neuen Besitzer gefunden. Den Erlös aus der NFT-Auktion spendet Jack Dorsey an wohltätige Zwecke.
Während die Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) weiter unterhalb der 60.000 USD notiert und eine Seitwärtsphase indiziert, kann die Mehrheit der Top-100 Altcoins auch diese Woche im Kurs zulegen. Nach einer langen Schwächephase macht sich auch das Krypto-Urgestein Ripple (XRP) aktuell daran in Richtung seines Jahreshochs anzusteigen.
In den letzten Wochen haben immer mehr Prominente ihre eigenen Non-fungible Token (NFT) veröffentlicht. Nun will auch die berühmte US-Schauspielerin, Künstlerin und Sängerin Lindsay Lohan ihren eigenen NFT herausgeben – Justin Sun hilft ihr dabei.
Decentralized Finance (DeFi) hat in den letzten Monaten ein enormes Wachstum verzeichnet. Einige Token sind um das Hundertfache gestiegen und viele Investoren sind über Nacht zu Millionären geworden. Neigt sich der Hype dem Ende – oder stehen wir am Anfang einer Finanzrevolution?
Während es bei Ethereum (ETH) in den kommenden Handelstagen zu einer Richtungsentscheidung kommen dürfte, kommt der Kurs von Cardano (ADA) seit seinem Coinbase-Pro Listing nicht nachhaltig vom Fleck. Der Theta-Token zeigt sich weiter bullish und generiert heute erneut ein neues Allzeithoch.
Der Non-fungible Token (NFT)-Marktplatz OpenSea boomt und das hat das Interesse mehrere Venture-Capital-Firmen geweckt. Andreessen Horowitz hat nun eine Finanzierungsrunde von über 23 Millionen US-Dollar gestartet – mehre Größen der Krypto-Szene sind dabei.
In der neuesten Studie der Reihe "The Future of Payments" widmet sich die Deutsche Bank ausführlich dem Thema Bitcoin. Das Fazit: "Bitcoin sollte weiter steigen".
Noch steht sie nicht, die 60.000 US-Dollar. Doch die Gesamtlage bleibt "superbullish". Das Marktupdate.
Rob Gronkowski im Volksmund auch bekannt als Gronk, hat vergangene Woche eine Non-fungible Token (NFT) Kollektion im Wert von 1,6 Millionen US-Dollar verkauft.
Die Lugh Company verkündet stolz den Launch des ersten französischen Euro-Stablecoins. An dem Projekt sind mehrere große Unternehmen wie PwC oder auch die Casino Groupe beteiligt.
Kaum eine Woche ohne bullishe Bitcoin-News. Eine der größten Banken der Welt öffnet nun die Einfallstore in den Bitcoin-Markt.
Nachdem Musk erst vor wenigen Tagen ein Technolied als NFT auf Twitter postete und dafür Angebote in Millionenhöhe einsammelte, schob der Tesla-Chef der Versteigerung und einen Riegel vor.
Nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs kommt es aktuell zu leichten Gewinnmitnahmen bei der Krypto-Leitwährung Bitcoin. Auch die Dominanz der Leitwährung korrigiert von seinen Wochenhochs.
Während der Bitcoin-Kurs die Wunden vom gestrigen Abverkauf leckt, legen Cardano und Filecoin eine veritable Rallye hin. Das Marktupdate.
Nach einer enormen Kursrallye befindet sich Chiliz seit Tagen im Sinkflug. Nur noch eine Frage der Zeit, bis der Kurs ins Minus rutscht?
Der NFT-Space boomt. Bisher wurden die Werke jedoch meistens von Menschen entworfen. Der humanoide Roboter "Sophia" beweist nun das Gegenteil.
Der Unterhaltungsgigant Warner möchte auch sein Stück vom großen NFT-Kuchen abhaben. Vorher gibt es Lizenzrechtliches zu klären. Einige Zeichner wirtschaften nämlich derzeit noch mit populären Motiven in die eigene Tasche.
Der Krypto-Markt befindet sich weiterhin in einer Rallye. Daran ändert auch die leichte Konsolidierung der Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) zurück unter die 60.000-USD-Marke nichts. Die Chancen für weiter steigende Kurse stehen am Gesamtmarkt gut.