
Der Privacy Coin Dash hatte mit DeFi bislang wenig am Hut – es sei denn, man zählt das Staking zu den dezentralen Finanzdienstleistungen. Das soll sich jetzt ändern: Dash goes Ethereum.
Der Privacy Coin Dash hatte mit DeFi bislang wenig am Hut – es sei denn, man zählt das Staking zu den dezentralen Finanzdienstleistungen. Das soll sich jetzt ändern: Dash goes Ethereum.
Die junge Börse Stuttgart Digital Exchange wird demnächst neben Bitcoin weitere Kryptowährungen anbieten: Die 1985 gegründete Gesellschaft Scheich soll als Liquiditätsspender auch deren Handelspreise angeben.
Die freundlche Stimmung am Gesamtmarkt setzt sich nach dem Ausbruch der Leitwährung Bitcoin auch diese Woche weiter fort. Die Chancen für eine bullishe Entwicklung in den kommenden Wochen überwiegen akutell mögliche Abwärtsrisiken ausgelöst durch die Präsidentschaftswahl in den USA.
Nach zuletzt schwachen Wochen können sich die drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) deutlich erholen und damit der Leitwährung Bitcoin (BTC) folgen.
Im jüngsten Quartalsbericht von eToro wird die Korrelation zwischen der Kursentwicklung von Kryptowährungen und Markttrends untersucht.
Die Krypto-Welt schaut auf Filecoin, dessen Initial Coin Offering (ICO) innerhalb eines Monats fast 205 Millionen US-Dollar einsammelte. Das bis dato umfassendste ICO-Projekt der Krypto-Geschichte startet heute das Mainnet.
Lendf.Me, YAM, SUSHI und Opyn: Sie alle waren Schauplatz gravierender Sicherheitsmängel im DeFi-Ökosystem, mit zum Teil verheerenden Folgen für Anleger. Um die Risiken für Nutzer zu minimieren, hat Gauntlet einen neuen Index entwickelt.
Der Ausbruch der Krypto-Leitwährung Bitcoin kann die Seitwärtsphase zu gunsten der Bullen beenden. Auch der Gesamtmarkt porfitiert vom steigenden Bitcoin-Kurs. Die BTC-Dominanz tendiert wegen der aufkommednen Stärke der Altcoins indes weiter seitwärts.
Nach mehreren richtungslosen Wochen am Gesamtmarkt führt der Ausbruch der Leitwährung Bitcoin in dieser Woche zu einem freundlichen Wochenschluss. Viele Altcoins können sich von ihren Wochentiefs lösen und neue Anstiegsversuche initiieren.
Schon mehrfach hat der japanische Finanzdienstleister SBI seine Ripple-Affinität unter Beweis gestellt. Im Oktober soll nun das erste STO folgen.
Im Zuge des jüngsten Hypes der dezentralen Finanz-Projekte (DeFi), schreitet die Tokenisieung Bitcoins auf Tron und Ethereum unaufhaltsam voran.
DeFi-Boom und stagnierende BTC-Kurse hin oder her, Riot Blockchain bleibt dem Bitcoin Mining treu. Das Unternehmen steckt erneut einen Millionenbetrag in den Ausbau der eigenen Hash Rate.
Der Ausbruch bei Bitcoin (BTC) lässt weiter auf sich warten. Die Handelsrange verringert sich auch diese Woche weiter. Die BTC-Dominanz probt hingegen einen neuen Ausbruchsversuch über die 60 Prozentmarke.
Die Nutzerzahlen der MetaMask-Wallet schießen durch die Decke.
Die Corona-Fallzahlen nehmen an Fahrt auf und die Lockdown-Maßnahmen werden wieder hochgefahren. Der Herbst könnte aber nicht nur wegen dem grassierenden Virus ungemütlich werden. Immer schwerwiegendere Verwerfungen drohen unserer Realwirtschaft, die durch extreme Notenbankmaßnahmen gestützt werden muss. Welche Anlageentscheidungen in welchem Szenario getroffen werden sollten, warum Bitcoin und Gold nur bedingt miteinander korrelieren und wie tokenisierte Sachwerte das eigene Portfolio sturmfest machen können, erklären wir in der neuen Kryptokompass-Ausgabe.
Der Markt um dezentralisierte Finanzen legt seit einigen Monaten ein Wachstum hin, das fast keine Grenzen kennt. Speziell das DEX-Protokoll Uniswap konnte zuletzt deutlich zulegen – und erreichte im September ein höheres Transaktionsvolumen als die renommierte US-Exchange Coinbase.
Die Leitwährung Bitcoin (BTC) wie auch der Gesamtmarkt handeln diese Woche weiter richtungslos. Die Mehrheit der Altcoins tendiert weiter gen Süden. Einzig der Binance Coin (BNB) profitiert von der Unsicherheit über die Zukunft des Konkurrenten Bitmex und kann um acht Prozent zulegen.
Diginex Limited ist das erste auf der Nasdaq gelistete Krypto-Exchange-Unternehmen. Verantwortliche äußern sich zu der Transaktion