
Die Krypto-CEOs von Cardano, Binance und Ripple geben in den Medien den Ton ihrer angeblich dezentralen Blockchains an. Wie groß ist ihre Macht wirklich?
Die Krypto-CEOs von Cardano, Binance und Ripple geben in den Medien den Ton ihrer angeblich dezentralen Blockchains an. Wie groß ist ihre Macht wirklich?
Wer kennt es nicht: Das Portfolio schreit Frührente, aber man weiß nicht ganz genau, wohin mit seinen Bitcoin-Millionen. Wir haben euch vier Paradiese herausgesucht, die euch mit offenen Armen empfangen würden. Gern geschehen.
Ethereum Merge eventuell später als gedacht, Celsius offiziell insolvent und Elon Musk wird verklagt. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Intel, der weltweit größte Chiphersteller, möchte die Mining-Industrie aufmischen. In der Nähe von Magdeburg in Sachsen-Anhalt soll bis 2027 ein neues Chipwerk entstehen. Aber wird dort auch gemint?
Nach dem Insolvenzantrag von Celsius droht dem Lending-Dienst nun ein juristisches Nachspiel. Anleger gehen mit einer Sammelklage gegen das bankrotte Unternehmen vor.
Die Sport-Legende Tony Hawk rollt ins Metaverse und will den größten Skatepark im Blockchain-Spiel The Sandbox erschaffen.
Insbesondere Krypto-Lending-Dienste ringen darum, den aktuell schwierigen Bedingungen am Krypto-Markt zu trotzen. Celsius hat es hart getroffen – nun ist die Zahlungsunfähigkeit offiziell.
"Ich googele das mal eben“ – eine Zeile, über die wir spätestens seit der offiziellen Einführung des Verbs in den Duden nicht mehr stolpern. Nun geht die größte Suchmaschine einige Schritte in Richtung Krypto. Wird dem Unternehmen auch im Web 3.0 der Aufstieg an die Spitze gelingen?
Die Blockchain gilt zwar als nahezu fälschungssicher, Hacks von Krypto-Börsen oder Wallets finden dennoch statt. Doch wann spricht man eigentlich juristisch von Diebstahl und kann man Schadensersatzansprüche gegenüber Dritten geltend machen? Drei Fragen an den Rechtsexperten Christian Solmecke.
Der Social-Media-Gigant Twitter will vor Gericht die 44-Milliarden-US-Dollar schwere Übernahme seitens des Tesla-Chefs Elon Musk erzwingen.
Die Gründer eines der größten Krypto-Hedgefonds sind nach dem Bankrott ihrer Firma nicht mehr aufzufinden. Gegen sie laufen zwei Prozesse.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche vom 11. Juli bis 15. Juli folgende relevante Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Elon Musk gab am Freitag bekannt, Twitter doch nicht mehr für 44 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen. Nun will Twitter den Tesla-Chef verklagen.
Celsius hat sein Anwaltsteam ausgetauscht. Darüber hinaus tilgt der angeschlagene Krypto-Lending-Dienst weitere Schulden.
Die Neffen von Bundeskanzler Olaf Scholz haben mit ihrem Krypto-Start-up Insolvenz angemeldet. Wie es mit der Belegschaft weitergeht, bleibt offen.
Bayrische Volksbank mit Bitcoin-Automat, 3AC-Pleite schlägt Wellen und nach Solana jetzt auch Polygon mit Krypto-Handy. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Wer sich mit dem Krypto-Ökosystem auseinandersetzt, stolpert früher oder später über DAOs, die stillen Supermächte der Token-Ökonomie. Auch wenn noch vieles im Ungefähren schwebt, deutet sich das gigantische Potenzial der dezentralen Organisationen allmählich an.
Celsius kann Darlehen in Millionenhöhe an das DeFi-Protokoll Maker zurückzahlen und gewinnt dadurch weitere Liquidität. Doch das Gebaren des Lending-Dienstes wirft auch Fragen auf.