- Am gestrigen 12. Juli 2022 ist die Klage beim Delaware Court of Chancery (einem US-Billigkeitsgericht) eingegangen. Twitter will den Verkauf der eigenen Plattform durchsetzen.
- Dem ersten Absatz der Klageschrift zufolge wirft Twitter Elon Musk vor, die Social-Media-Plattform zerstören zu wollen.
- Konkret heißt es: “Nachdem er ein öffentliches Spektakel veranstaltet hat, um Twitter auf den Plan zu rufen, und nachdem er einen verkäuferfreundlichen Fusionsvertrag vorgeschlagen und dann unterzeichnet hat, glaubt Musk offenbar, dass es ihm […] freisteht, seine Meinung zu ändern, das Unternehmen in den Ruin zu treiben, das Geschäft zu stören, den Wert für die Aktionäre zu zerstören und zu verschwinden.”
- Das rechtliche Durchgreifen gegen Elon Musk hatte sich bereits am Montag (11. Juli 2022) abgezeichnet, als Twitter-Vorsitzender Bret Taylor postete, dass der Vorstand entschlossen sei, das Geschäft zu dem Preis und den Bedingungen abzuschließen, die vereinbart worden waren.
- Wir bewegen uns also auf einen ereignisreichen Gerichtsprozess zu, der letztendlich auch darüber entscheiden kann, ob Twitter weitere Schritte in Richtung Blockchain einschlägt.
- Musk kündigte nach Bekanntgabe seiner Übernahmebestrebungen an, aktiv gegen Krypto-Scams und -Scammer vorzugehen. Außerdem wollte er den Twittercode öffentlich zugänglich machen und seine Lieblings-Kryptowährung Dogecoin in die Trinkgeld-Funktion etablieren. BTC-ECHO berichtete.
Du möchtest Dogecoin (DOGE) CFD kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes CFD-Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test