Großer Fisch isst kleinen Fisch als Veranschaulichung einer M&A-Transaktion am Beispiel von BitMEX und BvdH
Nach BitMEX-AkquiseDroht den Banken der Ausverkauf?

Am Dienstag, dem 18.01.2022, wurde öffentlich, dass die Krypto-Derivatebörse BitMEX das Bankhaus von der Heydt kauft. Über die Motive des M&A-Deal und warum die Signalwirkung für den traditionellen Finanzsektor nicht zu unterschätzen ist.

Aktienhandel an der Börse Frankfurt
Stock PickingFünf Krypto-Aktien, die 2022 Potenzial haben

Nicht jeder möchte ausschließlich Kryptowährungen halten, um am Aufstieg der Token-Ökonomie zu partizipieren. Auch Aktien von Unternehmen mit Krypto-Fokus können eine attraktive Portfolio-Beimischung darstellen. Nachfolgend daher die Top fünf Krypto-Aktien.

Bitcoin Münze und US-Dollar Banknoten
AntitheseWie gefährlich ist Bitcoin wirklich für Euro und US-Dollar?

Oft liest man, dass Kryptowährungen in Konkurrenz zu Fiatwährungen stehen. Manche Nationen, wie beispielsweise China oder die Türkei, sagen den digitalen Währungen daher "den Kampf" an. Korrespondierend dazu werden CBDCs, also digitales Zentralbankgeld, promotet. Warum man nur bedingt von einem Konkurrenzverhältnis sprechen kann und der US-Dollar von steigenden Kursen am Krypto-Markt profitiert.

Eine Hand ist zu sehen, die die 5 Krypto-Thesen symbolisiert
Realistisch?5 Thesen für das Krypto-Jahr 2022

Das turbulente Krypto-Jahr 2021 neigt sich dem Ende, sodass sich die Frage stellt, was uns im kommenden Jahr alles erwarten könnte. Zum Jahresabschluss daher fünf mehr oder weniger gewagte Thesen für das Jahr 2022.

Bitcoin City
Vorsicht Ramschanleihe?El Salvador: Lohnt sich ein Investment in die Bitcoin-Staatsanleihe?

Am Samstag, dem 20. November, hat der Präsident El Salvadors, Nayib Bukele, den sogenannten Bitcoin Bond vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Staatsanleihe mit einem Emissionsvolumen von einer Milliarde US-Dollar, dessen Gelder in Bitcoin und Infrastrukturprojekte, genauer gesagt den Bau einer Stadt, investiert werden sollen. Was von der Staatsanleihe zu halten ist und was Anleger bei einem Investment beachten sollten.

Bitcoin Münze angekettet im DeFi Sektor
Alles unter Kontrolle?Decentralized Finance (DeFi): So wahrscheinlich ist ein Verbot

Der Sektor der dezentralen Finanzanwendungen, kurz DeFi, wächst unaufhaltsam. Mit zunehmender Relevanz droht allerdings auch staatliche Gegenwehr in Form massiver regulatorischer Maßnahmen. Wo wir aktuell in puncto DeFi-Regulierung stehen, warum man den Einfluss der Bankenlobby nicht unterschätzen sollte und wieso progressive Banken selbst auf DeFi zugehen.

Facebook CEO Marc Zuckerberg als Engel im Metaverse
MetaverseFacebook: Meta bald das größte Unternehmen der Welt?

Gemessen am Börsenwert ist Facebook das zurzeit siebtgrößte Unternehmen der Welt. Mit seiner neuen Metaverse-Strategie hat der Konzern um Mark Zuckerberg allerdings gute Chancen, zur weltweiten Nr. 1 aufzusteigen. Welche Rolle Kryptowährungen, NFTs sowie Social Token dabei spielen könnten und wie eine Alternative zur potenziellen Dystopie aussehen kann.

Rotes Band wird durchgeschnitten
ProShares ETFBitcoin ETF: Trojanisches Pferd oder Kurs-Booster?

Endlich ist es so weit: Der erste amerikanische Bitcoin ETF wurde von der Börsenaufsicht SEC genehmigt. Der ProShares Bitcoin ETF (Bitcoin Strategy ETF – BITO) ist seit dem 19. Oktober an der NYSE handelbar. Welche Effekte auf den Bitcoin-Kurs zu erwarten sind, warum die Future-Deckung der Indexfonds kritisch gesehen werden kann und warum Krypto-Enthusiasten das Direktinvestment bevorzugen sollten.

Yuan Banknoten als Gegenentwurf zu Bitcoin
Quo vadis Krypto?E-Yuan anstatt Bitcoin: Chinas Wohlstand in Gefahr?

China steht kurz vor der Einführung seines digitalen Renminbi (auch E-Yuan genannt) und verbietet zugleich Bitcoin und Co. Warum das aktuelle Krypto-Verbot voller Widersprüche steckt, es trotzdem chinesische Kryptowährungen geben wird und sich vor allem Deutschland mit China-Kritik zurückhalten sollte.